Die Orchidee ist zu einer sehr modischen Pflanze in unseren Häusern geworden. Mal sehen, wie man seine Blätter pflegt. 

kräftige und gesunde Blätter
 

Als Pflanze tropischen Ursprungs kann die Orchidee nicht immer gut wachsen, ohne die richtigen Tricks zu kennen.

Orchidee – eine trendige Pflanze

Die Orchideenpflanze ist immer häufiger das beliebteste Geschenk für mehrere Gelegenheiten. Unsere Häuser sind also von diesen exotischen und schönen Pflanzen bevölkert, die wir jedoch oft nicht pflegen können . Orchideen, auch wenn sie nicht viel Wasser benötigen, brauchen einige Vorsichtsmaßnahmen, um gesund und gesund zu wachsen.

Ihr Gesundheitszustand ist insbesondere am Aussehen der Orchideenblätter erkennbar, die glänzend, schön hellgrün und fleischig sein müssen.

Orchideen
 Wie man gesunde und kräftige Blätter hat

Die Blätter der Orchidee sollten, um gesund und kräftig zu sein, mit einer gewissen Periodizität gereinigt werden. Tatsächlich könnten sich, wie auf allen Oberflächen, auch auf seinen Blättern dicke Staubschichten bilden . Wenn der Staub längere Zeit auf dem Orchideenblatt verbleibt, könnte dies zur Bildung von Krankheiten führen, auch solchen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind, aber sogar Läuse anziehen können. Der häufigste Schädling für die Orchidee bleibt die Cochineal. Krankheiten und Schädlinge können dazu führen, dass die Pflanze ohne ersichtlichen Grund schnell abstirbt.

Um die Blätter Ihrer Orchidee schnell und effektiv zu reinigen, gibt es eine einfache Methode: Verwenden Sie Feuchttücher , die zum Windelwechseln von Neugeborenen verwendet werden. Achte darauf, sie mit so wenig Chemikalien wie möglich, Parfüm und mehr zu kaufen. Die Desinfektionstücher, die zum Beispiel zur Reinigung der Badezimmerartikel verwendet werden, sind nicht zu empfehlen, da sie nicht nur zu parfümiert, sondern auch zu reich an chemischen Wirkstoffen sein könnten.

Gesunde Orchideen
 Durch die Verwendung der Tücher verschwindet nicht nur der Staub auf den Blättern, sondern diese erscheinen sofort glänzender . Alternativ können Sie eine Lösung aus Wasser, ein paar Tropfen Zitrone und etwas feuchtigkeitsspendendem Öl, wie Mandelöl, verwenden. Diese Lösung muss mit Hilfe eines Tuches auf die Blätter aufgetragen werden.

Um gesund zu bleiben, müssen die Blätter mindestens alle zwei Wochen sowohl oben als auch unten abgestaubt und gereinigt werden .

Neben der Reinigung besteht ein weiterer wichtiger Trick, um sicherzustellen, dass die Blätter viele, grüne und fleischige Blätter haben, darin, dass sie den größten Teil des Tages viel Licht erhalten . Wir sprechen nicht unbedingt von direktem, sondern von indirektem Licht, besser abgeschirmt durch einen Vorhang. Im Gegensatz zu dem, was man glauben könnte, erhalten Orchideen das meiste Licht von den Blättern und nicht von den Wurzeln. Seien Sie jedoch vorsichtig. Direkte Sonne, besonders im Sommer, kann dazu führen, dass die Blätter gelb werden. Die optimale Temperatur liegt tatsächlich zwischen 18 und 29 Grad.