Vorsicht bei diesen Geräten: Sie verbrauchen nachts doppelt so viel. Schalten Sie sie aus, wenn Sie am Ende des Monats keine superhohe Rechnung haben möchten.

Haushaltsgeräte
 Bei der teuren Energie , in der wir uns befinden, ist es wichtig, auf den Verbrauch von Geräten zu achten : Schalten Sie sie nachts aus. Diese hier werden Ihren Geldbeutel leeren.

Liebe Rechnungen, der Albtraum der Italiener

Wenn die Italiener zumindest aus wirtschaftlicher Sicht einen anderen Jahresstart erwartet haben, müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass sich die Enttäuschungen des kürzlich zu Ende gegangenen Jahres 2022 im Jahr 2023 wiederholen und vielleicht sogar noch verstärken werden.

Liebe Rechnungen
 Es ist bereits zwei Jahre her, dass sich Italien und die Welt in einer wirklich schwierigen Situation befinden. Die Wirtschaft bricht zusammen, Jobs sind rar und die zu bezahlenden Rechnungen kommen weiterhin am Monatsende und sind ebenfalls sehr hoch.

Die teure Energie , die wir am Ende leben, wird nicht mehr nachhaltig. Viele italienische Familien kommen am Ende des Monats mittellos und mit Wasser im Hals an. Wenn auch Sie alles versuchen, um Superrechnungen zu vermeiden , indem Sie zum Beispiel den Verbrauch von Strom, Wasser und Gas kontrollieren, haben wir einen Tipp für Sie , der sicher Ihren Geldbeutel schont.

Achten Sie besonders auf diese Geräte . Pass auf, wenn du sie auch nachts anlässt, verbrauchen sie das Doppelte . Aufmerksamkeit! Nur so können Sie viel Geld sparen.

Welche Geräte verbrauchen am meisten?

Wir wissen, dass auch Sie an jeden denken, um zu versuchen, Geld zu sparen und zu vermeiden, mit einer beängstigenden Rechnung über die Runden zu kommen . Leider scheinen die Ergebnisse immer gleich zu sein, egal wie sehr man sich bemüht: Teure Energie zerstört italienische Familien.

Liebe Energie
 Es gibt jedoch einige Tricks, mit denen Sie viel Geld sparen können , und wir wissen, dass in einer so komplizierten Zeit, in der die Kosten für die Kilowattstunde in die Höhe schießen , die Haushaltsgeräte am meisten verbrauchen .

Wir geben Ihnen Informationen, die Sie vielleicht nicht wussten: Diese verbrauchen doppelt so viel, wenn Sie sie auch nachts anbehalten. Ziehen Sie den Stecker, um die Superkugel zu vermeiden. Sind Sie bereit herauszufinden, auf welche Geräte wir uns beziehen?

Wir sagen Ihnen gleich, dass Desktop-Computer zu den energieintensivsten gehören . Anders als man meinen könnte, verbraucht der PC auch im Stand-by noch viel Energie.

Gerade wenn Sie von zu Hause aus arbeiten, sollten Sie besonders vorsichtig sein. Einigen Statistiken zufolge kann ein PC, der am Strom bleibt, über 210 Kilowatt pro Stunde für jährliche Kosten von 23 € verbrauchen .

Sicherlich kann diese Zahl sinken, wenn Sie einige einfache Empfehlungen des gesunden Menschenverstandes beachten. Einer von vielen? Wenn Sie nicht arbeiten, schalten Sie es aus und trennen Sie es von der Stromversorgung. Auch der Fernseher verbraucht wie der Computer viel Strom, selbst wenn er sich im Standby-Modus befindet.

Es gibt viele Menschen, die es eingesteckt lassen , wenn sie das Haus zur Arbeit, zum Einkaufen oder sogar auf Reisen verlassen . Es ist nichts mehr falsch. Auch in diesen Hypothesen findet der Energieverbrauch statt .

Denken Sie nur daran , dass der Fernseher im ausgeschalteten Zustand 77 Kilowatt pro Stunde verbraucht , bei jährlichen Endkosten von etwa 8,50 € . Obwohl Ihnen diese Zahlen ziemlich klein erscheinen, werden Sie sicherlich eine effiziente Einsparung auf Ihrer Rechnung feststellen, wenn Sie es schaffen, sie zu reduzieren.

Und können wir über den Trockner sprechen? Zusammen mit der Waschmaschine und dem Backofen ist er eines der energieintensivsten Geräte. Der Rat der Experten in Bezug auf den Trockner lautet, ihn nach Gebrauch auszuschalten.

Der Trockner verbraucht 103 kW pro Jahr und damit ca. 11,30 pro Jahr. Wenn Sie noch einen DVD- oder Blu-ray- Player haben, wissen Sie, dass diese beiden Geräte auch Energie verbrauchen. Ihr Verbrauch beträgt 68 kW pro Jahr, was 6,50 € entspricht, nur im Stand-by (offensichtlich sind sie im eingeschalteten Zustand energieintensiver und führen daher zu höheren Kosten in der Rechnung).

Haushaltsgeräte
 

Gleiches gilt für die Waschmaschine , eines der energieintensivsten Geräte. Es verbraucht über 200 Kilowatt pro Jahr und gehört zu denen, die die Kosten der Rechnung am stärksten erhöhen. Auch in diesem Fall gibt es von den Experten nur einen Rat: Vor allem nachts abschalten. Wenn diese Geräte nicht verwendet werden, ist es ratsam, sie vom Stromnetz zu trennen, um effektive Einsparungen bei den Rechnungen zu erzielen.