Haben Sie jemals den alten Witz darüber gehört, wie Karotten für Ihre Augen gut sein müssen? Schließlich sieht man nie ein Kaninchen mit Brille – denn Karotten sind reich an Beta-Carotin, einem wichtigen Vitamin für die Sehgesundheit. Das einzige Problem bei diesem Witz ist, dass man, wenn man wirklich gesunde Augen will, weit über Karotten hinausdenken muss. Diese vier Nährstoffe spielen auch eine wichtige Rolle beim Schutz Ihrer Augen. Wenn Sie also gesunde Augen haben möchten, ist der erste Schritt die Diversifizierung Ihrer Ernährung.

Entzündungshemmende Orangen

Wie Karotten und andere Orangenfrüchte und -gemüse sind Orangen reich an Beta-Carotin, aber wenn es um die Sehgesundheit geht, haben sie viel mehr zu bieten, darunter die Vitamine A, C und E und einmal pro Woche eine Orange reduziert das Risiko einer Makuladegeneration um 60%. Und der Grund? Es geht nur um die Flavonoide. Orangen enthalten einen hohen Anteil an Flavonoiden, die Entzündungen reduzieren und vor diesem altersbedingten Zustand schützen können.

Konzentrieren Sie sich auf Fette

Die meisten Trenddiäten ziehen für einige Monate die Aufmerksamkeit auf sich und verblassen dann in den Hintergrund, aber gelegentlich greift man wirklich. Dies ist beim Veganismus der Fall, der in den letzten Jahren einen deutlichen Anstieg mit Folgen für das Sehen erlebt hat. Laut Ernährungswissenschaftlerin Dr. Lauren WynessUnzureichende Omega-3-Fettsäuren können zu Sehstörungen führen. Vegetarier und Veganer sind in dieser Hinsicht besonders anfällig.

Ernährungsbewusste Veganer können Einspruch erheben, da Omega-3-Fettsäuren ua aus Walnüssen und Leinsamen gewonnen werden können, und das stimmt. Das Problem ist, dass die langkettigen Omega-3-Fettsäuren in Fischen die gesundheitlichen Vorteile bringen. Unser Körper hat Schwierigkeiten, kurzkettige Omega-3-Fettsäuren in die langkettige Variante umzuwandeln. Es ist besser, die langkettige Form direkt zu verwenden.

Blaues Licht ausblocken

Typisches Licht – von Glühlampen oder von der Sonne – ist weißes Licht; es enthält alle Farben im Spektrum. Das Licht unserer Telefone, Computer und Fernseher ist jedoch im Allgemeinen blaues Licht, und diese isolierte Wellenlänge kann für die Augen hart sein und die Netzhaut schädigen. Um Ihre Netzhaut während der gesamten Bildschirmzeit zu schützen, benötigen Sie eine Diät, die reich an Lutein und Zeaxanthin ist, zwei wichtigen Carotinoiden. Lutein und Zeaxanthin bauen die Makula auf, blaues Licht ausblendend und Detailansicht verbessern. Aber woher kommen diese Carotinoide?

Lutein und Zeaxanthin werden normalerweise zusammen in Lebensmitteln gefunden Blattgrüns enthalten die größten Konzentrationen – aber fügen Sie dem Salat eine Avocado oder etwas Öl hinzu, da sie normalerweise am besten mit Fett aufgenommen werden. Oder, wenn Sie wirklich nicht an einem anderen Grünkohl-Smoothie- oder Spinatsalat interessiert sind, Eigelb, rote Trauben und sogar Zuckermais auch reich an Lutein und Zeaxanthin sind. Aufgrund ihres hohen Fettgehalts treffen Eigelb bei der Bekämpfung der Makuladegeneration alle Spuren.

Beat Nachtblindheit

Für Menschen mit guter Sehkraft ist eines der ersten Anzeichen für einen altersbedingten Sehverlust das Nachtsichtproblem. Wenn Sie möchten, dass Ihre Vision durch die Dunkelheit geht – oder Sie zumindest bei Nacht durch die Straßen navigieren, kann Vitamin A, insbesondere in Kombination mit Zink, helfen. Vitamin A, häufig in Rindfleisch und Hühnerleber gefunden, Eier und Milchprodukte bieten Schutz vor Nachtblindheit und können auch reizendes trockenes Auge reduzieren. Wie in so vielen anderen Fällen bietet eine Allesfresser-Diät die besten Werkzeuge zur Unterstützung Ihrer Vision.

Für die meisten Menschen ist unsere Vision unser wichtigstes Gefühl für die Navigation und den Umgang mit der Welt, aber Sie müssen es richtig behandeln. Das beginnt mit einer abwechslungsreichen Ernährung, die reich an Fleisch, Fisch, Milchprodukten, Obst und Gemüse ist. Und vergessen Sie nicht: Karotten sind gut für Ihre Augen, aber Sie brauchen noch viel mehr, um Ihre Augen gesund zu halten.