Pflanzen werden auch staubig, erfordern aber zusätzliche Aufmerksamkeit und Pflege, um sie zu reinigen. Mal sehen wie. 

Heilmittel aus Pflanzenpulver
 

Ein einziger Tropfen eines natürlichen Inhaltsstoffs kann ausreichen, um Zimmerpflanzen schnell und effektiv zu reinigen.

Zimmerpflanzen: Pflege

Pflanzen bringen Freude in ein Zuhause, und wenn Sie sich um sie kümmern, können Sie Stress abbauen. Davon zeugt eine während der Pandemie durchgeführte Studie über die zunehmende Schaffung grüner Ecken zu Hause.

Aber auch Pflanzen brauchen Pflege. So müssen sie zum Beispiel richtig gereinigt werden , damit sie durch die Blätter richtig Photosynthese betreiben können. Darüber hinaus beseitigt eine ordnungsgemäße Reinigung das Risiko von Krankheiten durch Schimmel oder Parasiten. Sehen wir uns das Mittel der Großmutter an, um die Blätter effektiv zu polieren und zu reinigen.

Wie man sie von Staub befreit

Sehr oft kauft man zum Reinigen der Blätter von Zimmerpflanzen chemische Produkte, die oft versprechen und nicht halten. In Wirklichkeit müssen Sie nicht viel Geld für Produkte ausgeben, sondern verwenden einen natürlichen Stoff. Die Reinigung der Pflanzen von Staub verhindert nicht nur die Bildung von Schimmel oder anderen Problemen, sondern kann die Blätter schöner und glänzender machen. Eine Möglichkeit, Pflanzen noch schöner anzusehen.

Anlage
 

Sie benötigen zwei natürliche Zutaten: Wasser und Weißweinessig. Um sie auf Pflanzen anwenden zu können, müssen zwei Esslöffel Weißweinessig mit 4 Liter Wasser gemischt werden . Tauchen Sie nach dem Mischen mit einem Holzlöffel ein Mikrofasertuch hinein.

Um die Blätter Ihrer Pflanzen zu reinigen, müssen Sie jeweils ein Blatt mit einer Hand von unten halten. Mit der anderen Hand führen Sie das Mikrofasertuch darüber. Die gleiche Operation sollte auch auf der Unterseite der Blätter durchgeführt werden. Es ist sehr wichtig, das Tuch darunter zu führen, da dort Insekten und Parasiten lauern könnten. Das Ergebnis überrascht vom ersten Schritt an. Das macht es zu einer sehr einfachen und schnellen Methode, die in die Praxis umgesetzt werden kann.

Diese Inhaltsstoffe sollten regelmäßig auf die Blätter Ihrer Pflanze aufgetragen werden, z. B. alle zwei Wochen, da der Essig die Blätter mit der Zeit beschädigen könnte.

Diese Reinigung funktioniert für alle Arten von glattblättrigen Pflanzen wie Ficus, Crotons, Philodendren, Aralia. Dies gilt auch für Sukkulenten, Zimmerpflanzen oder sogar Pflanzen im Freien. Funktioniert auch gut auf künstlichen Pflanzen.

Diese Methode ist effektiv, weil der weiße Essig als Säure wirkt, die die in den Blättern enthaltenen Mineralsalze löst, Staubablagerungen auf den Blättern verhindert, alle Kalkspuren beseitigt und Glanz und natürlichen Glanz wiederherstellt.

 

Außerdem ist der Geruch des Essigs ein tolles Abwehrmittel für Schädlinge oder Haustiere , die gerne an den Blättern knabbern möchten. Für besonders empfindliche Pflanzen können Zitronenbonbons verwendet werden.