Lassen Sie das Telefon niemals in dieser Position: Sie werden feststellen, dass der gesamte Akku leer ist
Telefon, lassen Sie es niemals in dieser Position. Wenn Sie dies tun, finden Sie die gesamte Batterie leer. Hier ist der häufige Fehler, der Ihr Smartphone in kurzer Zeit ruiniert.

Technologie, eine gefährliche Sucht
Wir leben in einem supertechnologischen Zeitalter, in dem künstliche Intelligenz jeden Tag intelligenter und produktiver wird. Zwischen Tablets, PCs und Mobiltelefonen der neuesten Generation hat die virtuelle Realität nun die alltägliche Realität übernommen.

Reden wir zum Beispiel über das Handy . Könntest du ohne sie leben? Heutzutage erleichtern uns Smartphones nicht nur das Leben, sondern auch die Arbeit und zwischenmenschliche Beziehungen.
Zu denken, dass Sie auf dieses kleine Gadget verzichten können, ist wirklich unmöglich. Handysüchtige können jedoch eines nicht akzeptieren: dass der Akku leer ist . Wie oft haben Sie sich schon mit einem Mobiltelefon wiedergefunden, vielleicht sogar mit einem neuen, und dem Akku auf 0 ?
Der Grund dafür ist Unaufmerksamkeit . Achten Sie auf die Position, in der Sie Ihr Telefon platzieren : Nur so können Sie es speichern.
So schonen Sie den Akku Ihres Telefons: Achten Sie auf diesen Ort
Sie haben sich ein neues Handy gekauft und kämpfen bereits nach wenigen Monaten mit schnell leer werdendem Akku ? Da stimmt definitiv etwas nicht. In den meisten Fällen handelt es sich nicht um einen Defekt des Geräts, sondern um ein falsches Verhalten , das Sie sicherlich eingeführt haben und das die Lebensdauer Ihres Telefons verkürzt.

Während in der Vergangenheit allerdings diverse Modelle wie der zeitlose Klassiker Nokia 3310 sogar eine ganze Woche durchhalten konnten , halten die neuen Smartphones kaum 24 Stunden durch. Warum entlädt sich diese Batterie so wichtig?
Wir sagen es Ihnen gleich. Zunächst müssen Sie wissen, dass Mobiltelefone wie Menschen unter Umweltveränderungen leiden . Auch sie sind von Kälte, Hitze und plötzlichen Temperaturschwankungen betroffen. Der Akku des Mobiltelefons besteht aus Lithium und übermäßige oder extreme Temperaturen können ihn irreparabel beschädigen.
Zum Beispiel sollten Sie Ihr Handy niemals im Armaturenbrett des Autos lassen, wo die Sonne scheint , besonders im Sommer, oder in der Tasche , zum Beispiel beim Skifahren: Es ist nicht klug, es mitzunehmen.
Zu kalte Temperaturen können den Akku beschädigen . Sicher ist Ihnen schon aufgefallen, dass selbst der Touchscreen ab einer bestimmten Temperatur kaum noch funktioniert . Sie werden sich daher, wenn Sie nicht aufpassen, mit einem neuen, aber höchst problematischen Mobiltelefon konfrontiert sehen.
Verwenden Sie immer Hüllen , noch besser, wenn sie thermisch sind, um Ihr Telefon vor plötzlichen Temperaturänderungen zu schützen. Eine weitere von Experten empfohlene Technik zur Schonung des Akkus ist die folgende: Schalten Sie das Telefon aus, wenn Sie sich in den Bergen oder am Meer befinden , mit Temperaturen nahe Null oder nahe oder über 33 Grad. Schließen Sie das Handy, der Akku wird nicht beschädigt und Ihr Handy hat eine lange Lebensdauer.
Ein weiterer häufiger Fehler: Lassen Sie Ihr Telefon niemals die ganze Nacht oder nach Abschluss des Ladezyklus angeschlossen. Auch in diesem Fall besteht die Gefahr, dass die Batterie zerstört wird, die sich sehr schnell entlädt.
Heute gibt es Tools , die beim Aufladen des Handyakkus warnen und das Smartphone selbstständig von der Energiequelle trennen . Daher können Sie gut erkennen, dass es einige Empfehlungen gibt, die Sie in die Praxis umsetzen sollten, wenn Sie verhindern möchten, dass Ihr Telefonakku immer leer ist.
