Gemüsegarten, wie man Erdbeeren in Röhren anbaut: Hier ist die sehr einfache Technik
Haben Sie schon einmal versucht, Erdbeeren in Röhren anzubauen? Für einen Gemüsegarten, der sich vom Üblichen unterscheidet, geben die Experten die einfache und schnelle Technik an.

Erdbeeren im Rohr, die Anbautechnik
Es wird vertikale Kultivierung genannt und wird von erfahrenen Gärtnern empfohlen, um eine gesunde Pflanze voller Blüten zu haben. Die Erdbeerpflanze wird in der Regel nicht höher als 20 cm und ist sehr klein. Sie hat ein sehr tiefes Wurzelsystem, weshalb sie sich perfekt für den Anbau in Töpfen und die Anpassung an vertikale Gärten eignet.
Die Kultivierung erfolgt durch ein PVC-Rohr, das es ermöglicht, nicht in den Raum einzudringen und auch viel mehr Setzlinge zur Verfügung zu haben. Empfehlenswert für alle, die gerne einen kleinen Gemüsegarten auf dem Balkon haben möchten, mit einer Fülle an biologischen und süßen Erdbeeren.

Wie bereits erwähnt, erfolgt diese Art des Anbaus mit einem recycelten PVC-Kunststoffrohr oder einem speziellen, das bei Gärtnern gekauft werden kann. Wichtig ist, dass es den richtigen Durchmesser hat, um die Erdbeeren aufzunehmen und sich vertikal zu entwickeln. Es braucht keine zusätzliche Stütze, aber eine Untertasse, um überschüssiges Wasser abzulassen .
Erdbeertube, kompetente Beratung
Für die Anlage eines Gemüsegartens mit vielen Erdbeeren empfehlen Experten, Schnitte im Teil des oberen Rohrs mit einem Abstand von 10 cm voneinander vorzunehmen. Anschließend muss die Röhre erhitzt und anschließend mit einem Stück Holz ein kleiner Balkon erstellt werden.
Anschließend werden die Schnitte mit Schleifpapier nachgearbeitet .

Erdbeeren zu ziehen ist auch zu Hause einfach , aber es muss klar sein, dass Sie immer viel Wasser brauchen, wenn Sie mit dieser Technik wachsen. In der Natur werden Erdbeeren im Unterholz geboren, daher bevorzugen sie Bereiche mit geschützter Beleuchtung, auch wenn sie von Zeit zu Zeit direkte Sonneneinstrahlung erhalten müssen.
Die Erdbeerröhre muss nicht immer in der Sonne stehen , sondern in einem Zwischenbereich, um ihre gesunde Kultivierung und ihr Wachstum zu ermöglichen.
Experten empfehlen außerdem, die gesamte Erde mit Mulch abzudecken, damit sie immer feucht ist und die Früchte nicht mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen . Mit der Röhre wird der Platz zwar kleiner, aber es gibt spezielle Spezialerden, die auch mit einer zusätzlichen Strohschicht angelegt werden.
Fügen Sie von Zeit zu Zeit Dünger hinzu und achten Sie auf alle Wasserstagnationen, die mit der Zeit entstehen können.
