Falscher Mehltau bei Tomaten: Wie man den Pilz mit natürlichen Mitteln bekämpft
Die Tomate ist einfach zu gut! Es wird in verschiedenen kleinen Gerichten, in Salaten, in Saucen und sogar in Saft verwendet! Wir lieben es so sehr, dass wir einfach hineinbeißen! Wenn Sie zu Hause einen Gemüsegarten haben, haben Sie wahrscheinlich auch Tomaten gepflanzt, oder? Sagen Sie uns, wie es ihnen geht! Groß und sehr saftig bzw. in schlechtem Zustand…

Tomatenkrankheit: Was ist Spätfäule?
Wie bei allen Pflanzen ist Falscher Mehltau eine der häufigsten und gefährlichsten Krankheiten! Wie Tammy Sons von der Tennessee Wholesale Nursery erklärt, erscheinen sie als große, unregelmäßige braune Flecken auf dem oberirdischen Teil der Pflanze, einschließlich der Blätter und Stängel.
Während sie sich entwickeln, vergrößern sich die Flecken, trocknen die betroffenen Bereiche aus und verkleinern die gesunde Oberfläche Ihrer Pflanze, die keine Photosynthese mehr durchführen kann und langsam abstirbt …
Wie schädigt die Spätfäule Tomaten?
Da es sich um eine Krankheit handelt, die sich sehr schnell ausbreitet, kann die Kraut- und Knollenfäule zu einem geringfügigen Rückgang der Produktivität oder zum Totalverlust der Ernte führen. Dies hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:
- Wetterverhältnisse ;
- Pflanzenphänologie;
- Der erreichte Stickstoffdüngungsgrad;
- Anzahl und Dauer der durchgeführten Behandlungen;
- Die Sorte gepflanzt.
Welche Wetterbedingungen begünstigen die Entstehung von Falschem Mehltau?
Schimmel findet sein Glück, wenn das Wetter feucht und heiß ist! Bei einer Luftfeuchtigkeit von über 90 % und Temperaturen zwischen 10 und 25 °C gedeiht dieser Pilz und breitet sich ungehindert aus!
Bei Temperaturen über 30°C und niedriger Luftfeuchtigkeit hat dieser Pilz hingegen keine Überlebenschance!
Wie kann man Schimmel vermeiden und Tomatenblätter schützen?
Das Auftreten von Mehltau an der Tomatenpflanze ist nicht immer leicht zu bekämpfen! Um Ihre Ernte zu schützen, müssen Sie nun daran denken, das Auftreten der Krankheit zu verhindern und sich mit wirksamen Fungiziden auszurüsten!

Wie kann man Kraut- und Knollenfäule bei Tomaten vermeiden?
- Ihre Tomaten brauchen ausreichend Belüftung. Achten Sie daher auf einen Abstand zwischen den Pflanzen, damit die Luft zirkulieren kann und das Licht die gesamte Plantage erreicht.
- Entfernen Sie die Blätter, die den Boden berühren.
- Vermeiden Sie überschüssiges Wasser bei der Bewässerung , da Letzteres der Hauptfaktor für die Entwicklung der Kraut- und Knollenfäule ist.
- Bauen Sie Ihre Tomaten nicht am selben Ort an, da diese den Fruchtwechsel schätzen.
- Achten Sie darauf, Ihre Pflanzen nicht zu verletzen, insbesondere beim Beschneiden, das mit einer gut gereinigten Schere erfolgen sollte.
- Düngen Sie Ihre Tomaten richtig mit Düngemitteln ohne überschüssigen Stickstoff und reich an Kalium, denn Nährstoffmangel schwächt die Pflanzen und macht sie anfälliger für die Entstehung von Knollenfäule.
- Züchten Sie resistente Sorten.
- Trennen Sie Ihre Tomaten- und Kartoffelplantagen. Sie können beide vom gleichen Pilz befallen sein und sich gegenseitig kontaminieren.
- Die Strahler Ihres Bewässerungssystems müssen auf dem Boden zwischen den Reihen platziert werden. Befeuchten Sie niemals die Stängel und Blätter der Pflanzen. Bewässern Sie nur die Tomatenpflanzen und lassen Sie die Erdoberfläche zwischen den Bewässerungen austrocknen (vom Gartenexperten Oliver Hill von Garden List empfohlene Technik).
- Entfernen Sie am Ende jeder Ernte alle Rückstände, um das Risiko einer Kontamination zukünftiger Plantagen zu verringern.
- Im Falle einer Infektion ist das Schneiden, Entfernen und Verbrennen der infizierten Pflanzen, sobald die ersten Symptome auftreten, eine gute Maßnahme, um die Ausbreitung der Krankheit einzudämmen.
Schimmelbekämpfung: Wie schützt man Tomatenpflanzen vor Mehltaubefall?
Tomaten mögen Böden mit geringer Luftfeuchtigkeit und gedeihen am besten bei milden Temperaturen (zwischen 20 und 26 °C)! Um das Auftreten von Tomatenmehltau zu bekämpfen, ist es wichtig zu wissen, dass es besser ist, vorbeugend zu handeln, wenn die klimatischen Bedingungen das Auftreten der Krankheit begünstigen. Sobald dies geschieht, ist es sehr schwer zu kontrollieren!
Der effektivste Weg, Ihre Tomaten vor diesem Schädlingspilz zu schützen, besteht darin, sie mit Fungiziden zu besprühen! Wenn Sie keine Industrieprodukte verwenden möchten, finden Sie hier eine Liste mit natürlichen Inhaltsstoffen, die Schimmel bekämpfen!

Ein Aufguss aus Schachtelhalmen
Besprühen Sie Ihre Tomaten bei feuchtem Wetter mit einem Aufguss aus Schachtelhalm! So bereiten Sie es zu:
- Die Schachtelhalme 24 Stunden einweichen (1 kg frische Pflanze oder 150 g trockene Pflanze in 10 l Wasser);
- Kochen Sie sie 20 Minuten lang in einem großen Topf.
- Decken Sie die Pfanne ab und lassen Sie alles abkühlen.
- Vor dem Sprühen 5 Volumenteile der Lösung in 100 Volumenteilen Wasser verdünnen.
Salbei-Extrakt
Besprühen Sie Ihre Tomaten mit fermentiertem Salbei-Extrakt (1 kg Blätter und Blüten auf 10 l Wasser). Verdünnen Sie dieses Mal auf 10 %, bevor Sie die Tomaten besprühen (10 Volumenteile der Lösung in 100 Volumenteilen Wasser)!
Kamille

Bereiten Sie einen Kamillentee mit 50 g Blüten pro Liter Wasser zu. Verdünnen Sie vor dem Besprühen Ihrer Pflanzen jeden Liter Aufguss mit 9 Litern Wasser.
Knoblauch
Knoblauch ist ein sehr wirksames natürliches Pilzschutzmittel. Geben Sie 50 g Knoblauchzehen in jeden Liter Wasser. Dann verdünnen Sie Ihre Lösung in 4 Volumenteilen Wasser und sprühen Sie sie mehrere Tage lang in der Sonne auf Ihre Tomaten.

Kuhmilch
Durch die Bildung eines mikrobiellen Films auf der Blattoberfläche und die Veränderung des pH-Werts der Pflanze bedeckt und schützt die Milch die Tomate. Letzteres wird unerschütterlich und bietet nicht mehr die idealen Bedingungen für die Ausbreitung von Mehltau.
Milch ist reich an Kalzium, Magnesium, Phosphor und Kalium! Es schützt also nicht nur Ihre Tomaten, sondern ernährt sie auch und hilft ihnen, besser zu wachsen! Diese nährstoffreiche Schimmelbehandlung wirkt doppelt! Es ist ein starkes natürliches Fungizid und ein Blattdünger zugleich!
Vorbeugende Behandlung (einmal pro Woche)
Verwenden Sie einmal pro Woche Milch zur Vorbeugung:
- Verdünnen Sie 3 Gläser Milch in 7 Gläsern Wasser
- Gießen Sie die Tomaten mit dieser Lösung

Präventionsbehandlung (zweimal pro Woche)
- 1 Glas Milch in 4 Gläsern Wasser verdünnen
- Dann die Tomaten besprühen!
Die Milch sollte sehr früh am Morgen auf alle Pflanzenteile aufgetragen werden.
Der Kupferdraht
Bei dieser jahrhundertealten Technik wird ein kleiner Kupferdraht in Bodennähe in den Stiel der Tomate gesteckt. Dadurch versorgen Sie die Tomatenpflanze mit der für ihre Entwicklung notwendigen Menge an Kupfer und Ihre Früchte sind resistenter gegen Mehltau.
Obwohl diese Technik Gegenstand mehrerer Debatten über ihre Wirksamkeit ist, traumatisiert sie die Pflanze in keiner Weise, wenn sie richtig angewendet wird. Die Vorteile des Kupferdrahtes werden Sie bereits wenige Tage nach der Installation an der dunkleren Färbung der Blätter Ihrer Tomaten bemerken.
Brennnesselmist
Brennnesseljauche ist ein Fungizid, das sehr gut zur Abwehr der Kraut- und Knollenfäule bei Tomaten geeignet ist. Für die Zubereitung benötigen Sie 1 kg frische Brennnesseln (ohne Blüte), 10 l Wasser (ohne Chlor) und einen großen Holz- oder Kunststoffbehälter.
- Weichen Sie die Brennnesseln in Wasser ein, decken Sie sie ab und lassen Sie sie im Schatten stehen. Die an der Oberfläche entstehenden Bläschen sind ein Zeichen für den Beginn der Gärung.
- Jeden zweiten Tag umrühren, um angesammeltes Gas zu entfernen. Ihre Zubereitung wird anfangen, schlecht zu riechen! Das bedeutet, dass alles gut läuft!
- Die Fermentation kann bis zu 10 Tage oder länger dauern, wenn die Temperaturen nicht hoch sind.
- Wenn Sie keine Blasen mehr an der Oberfläche sehen, ist die Gärung beendet. Es ist fertig !
Wenn Ihre Brennnesseljauche keine Spuren der Pflanze mehr enthält und Sie Ihr Präparat in einem geschlossenen Behälter vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze geschützt aufbewahren, kann es mehrere Monate haltbar sein.
Bordeauxbrei
Dieses auf Kupfersulfat, Branntkalk und Wasser basierende Produkt verfügt über fungizide Eigenschaften, die in der Landwirtschaft sehr geschätzt werden. Es erschien im letzten Jahrhundert in der Region Bordeaux in Frankreich und seine ersten Anwendungen waren der Bekämpfung von Mehltau gewidmet. Neuere Untersuchungen haben gezeigt, dass sich die Bordeaux-Mischung dank ihrer vielen ernährungsphysiologischen Eigenschaften auch positiv auf die gute Entwicklung von Pflanzen auswirkt.
Das Rezept für die Zubereitung einer Bordeaux-Mischung ist relativ einfach! Um etwa 5 Liter Brei zu erhalten, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen:
- Ziehen Sie Handschuhe und Schutzbrille an.
- Gießen Sie 3 Liter Wasser und 150 g gelöschten Kalk in einen ersten Eimer (Kunststoff);
- Mit einem Stab verrühren, bis eine Limettenmilch entsteht.
- Gießen Sie 2 Liter Wasser und 100 g Kupfersulfat in einen zweiten Eimer (Kunststoff);
- Mischen Sie den Inhalt der beiden Sprünge und warten Sie 24 Stunden;
- Ihre Bordeaux-Mischung ist gebrauchsfertig;
- Füllen Sie Ihren Drucksprüher und besprühen Sie Ihre Tomaten!
Backpulver
Backpulver kann die oben genannten Produkte ersetzen und bleibt eine sehr gute Alternative, um Ihre Tomaten vor Schimmel zu schützen.
- Geben Sie 1 Teelöffel Backpulver und 1 Teelöffel Seife (Schwarz oder Marseille) in 1 Liter Wasser;
- Sprühen Sie die Mischung zwei Monate lang einmal pro Woche und nach jedem Regen auf Ihre Tomaten.

Wenn Sie Tomatenpflanzen mit Backpulver bestreuen , werden Ihre Früchte auch süßer, da es ihren Säuregehalt senkt, wenn es in den Boden aufgenommen wird!
Wann sollten Tomaten gegen Spätfäule behandelt werden?
Wenn trotz aller vorbeugenden Maßnahmen, die Sie zum Schutz Ihrer Tomaten vor Mehltau ergriffen haben, dieser dennoch Ihre Plantage befällt, können Sie trotzdem versuchen, die Lage zu retten! Allerdings muss schnell reagiert werden! Beginnen Sie mit der Behandlung, sobald Sie merken, dass Ihre Pflanzen betroffen sind!
Was ist Oidium?
Echter Mehltau ist wie Mehltau eine kryptogame Krankheit (ein Pilz, der sich in Pflanzen vermehrt), der Tomaten befällt! Sie können leicht erkennen, ob Ihre Früchte befallen sind, indem Sie das Aussehen eines weißen Pulvers beobachten, das die Blätter, den Stiel und sogar die Blüte bedeckt. Die Folge ist, dass sich Ihre Tomate zusammenrollt, austrocknet und herunterfällt.
So ! Um eine gute Ernte von Tomaten oder anderem Gemüse in Ihrem Garten zu erzielen, das von Mehltau befallen werden kann, befolgen Sie die Tipps, natürlichen Heilmittel und vorbeugenden Maßnahmen, die wir heute gemeinsam gesehen haben! Und vergessen Sie nicht, dass Bio-Behandlungen immer besser für unsere Pflanzen, uns und unseren Planeten sind!