Wie wird man Feuchtigkeit los? 5 einfache und effektive Tipps
Einige Räume im Haus sammeln mehr Feuchtigkeit an und erfordern eine besondere Pflege, um Schimmel und seine Unannehmlichkeiten loszuwerden. Zudem kann bei besonders hoher Luftfeuchtigkeit das Wohlbefinden und die Gesundheit leiden. So werden Sie Feuchtigkeit im Haus mit einfachen und effektiven Tipps los.
Die ideale Luftfeuchtigkeit in einem Haus gilt als normal, wenn sie 50 % bei einer Temperatur von etwa 20 °C beträgt. Wenn es hoch ist, kann es ein echtes Feuchtigkeitsproblem verursachen. Abblätternde Tapeten, schwarze Flecken an der Wand oder Decke, ein muffiger Geruch … Zweifellos ist Ihr Zuhause ein Opfer von Feuchtigkeit .
Woher kommt die Feuchtigkeit?
Diese Unannehmlichkeiten, denen die meisten Menschen in ihrem Zuhause begegnen, können mehrere Ursachen haben. Erstens kann es durch unzureichende Belüftung entstehen. Lüftungsschlitze können schlecht gereinigt werden und Räume im Haus werden schlecht belüftet. Wenn es dann das Problem von Infiltration, Leckage oder Wasserschaden gibt, werden wir sehen, dass die Feuchtigkeit im Boden aufsteigt und in den Wänden aufsteigt, was echte Problemquellen sein kann.
Es ist wichtig, ja sogar lebenswichtig, das Problem der Feuchtigkeit an der Quelle zu lösen, um die Bildung von Schimmel an den Wänden und an vielen anderen Stellen im Haus wie Decken, Fugen oder Fensterkanten zu vermeiden. Neben ihrem unansehnlichen Aussehen verursachen Schimmelpilze beim Einatmen ihrer Sporen Atemwegsallergien und können Asthma verschlimmern. Ganz zu schweigen von dem muffigen Geruch, der Ihr Wohlbefinden und Ihre Behaglichkeit zu Hause beeinträchtigt.
Wie kann man Feuchtigkeitsspuren zu Hause auf natürliche Weise beseitigen?
Backpulver zum Entfernen von Feuchtigkeitsspuren

Es ist eine vielseitige Zutat, die in der Haushaltsreinigung beliebt ist. Um grüne und schwarze Schimmelflecken an den Wänden zu entfernen, ist es eine lebensrettende Zutat. Dank seiner absorbierenden und abrasiven Bestandteile beseitigt Natriumbicarbonat Schimmel und neutralisiert gleichzeitig muffige Gerüche an den Wänden. Dazu benötigen Sie:
- 3 Esslöffel Backpulver
- 2 Esslöffel Wasserstoffperoxid
Mischen Sie die beiden Zutaten und tragen Sie das Präparat auf die von Feuchtigkeit betroffenen Stellen auf. Reiben Sie dann mit einer Bürste, um Schimmelspuren zu entfernen und unansehnliche Flecken zu entfernen. Mit einem feuchten Mikrofasertuch abspülen und dann mit einem trockenen Tuch trocknen.
Meersalz, um Feuchtigkeit aufzunehmen
Wie Backpulver hat Meersalz die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu absorbieren, die typischerweise Innenräume beeinträchtigt. Es desinfiziert und bekämpft durch Schimmel verursachte Gerüche.
Um es zu verwenden, benötigen Sie:
- 3 Esslöffel Meersalz
- 5 Tropfen ätherisches Lavendelöl
Mischen Sie in einer Schüssel das Salz mit dem ätherischen Lavendelöl und geben Sie diese Zubereitung dann in mehrere Beutel oder kleine Untertassen, die Sie in die Schränke stellen, um die Feuchtigkeit aufzunehmen. Erneuern Sie diese Zubereitung nach zwei bis drei Wochen und ersetzen Sie die alten Beutel durch neue.
Weißer Essig gegen Feuchtigkeit

Es ist die Säure des weißen Essigs, die hilft , Schimmel an den Wänden zu bekämpfen und die schlechten Gerüche der Feuchtigkeit zu neutralisieren. Es kann in allen feuchtigkeitsanfälligen Räumen des Hauses verwendet werden. Daher müssen Sie weißen Essig mit Wasser verdünnen und das Präparat in eine Sprühflasche füllen. Um es zu verwenden, müssen Sie die Lösung nur auf die von Feuchtigkeit betroffenen Stellen sprühen, einige Minuten einwirken lassen und dann mit einem Tuch abreiben, um die Schimmelspuren zu entfernen. Abschließend mit einem sauberen, trockenen Tuch nachwischen.
Teebaumöl zum Entfernen von Feuchtigkeitsspuren
Es ist ein Naturprodukt, das hilft, Bakterien auszurotten und das Wachstum von Schimmelpilzen zu verlangsamen. Zur Anwendung zwei Esslöffel Teebaumöl in einer Tasse Wasser verdünnen. Füllen Sie die Lösung in eine Sprühflasche und sprühen Sie die Lösung dann auf Bereiche, die von Feuchtigkeit betroffen sind, wie Badezimmer, Küche oder sogar die Wände des Hauses.
Sodakristalle, um Feuchtigkeit von Wänden zu entfernen
Wie Backpulver scheinen Sodakristalle wirksam gegen Spuren von Feuchtigkeit zu kämpfen. Dazu vier Esslöffel Sodakristalle in einem Liter Wasser verdünnen und mit dieser Lösung die von Feuchtigkeit betroffenen Teile des Hauses einsprühen. Einige Minuten einwirken lassen, dann mit einem Schwamm abreiben und mit einem trockenen Tuch nachwischen.
Um Feuchtigkeit und Schimmel in Ihrem Zuhause loszuwerden, befolgen Sie diese Tipps zusätzlich zum regelmäßigen Lüften des Hauses und dem Installieren eines Feuchtigkeitsabsorbers.