Sobald Sie dies gelesen haben, möchten Sie keinen Weichspüler mehr verwenden!
Die meisten Leute benutzen Weichspüler. Auf diese Weise wird unsere Kleidung natürlich wunderbar riechen! Aber ist Weichspüler so gut für uns und unsere Kleidung? Sie verwenden den Weichspüler für den angenehmen Duft und den weichen Effekt, den er auf Ihre Kleidung hat. Wenn Sie Weichspüler verwenden, ist es einfacher, trockene Wäsche zu bügeln, und Weichspüler sorgt auch dafür, dass Ihre Wäsche weniger statisch aufgeladen ist.
Die Verwendung von Weichspüler hat jedoch große Nachteile!
1. Umwelt
Fügen Sie Ihrer Waschmaschine zusätzlich zu Waschmittel Weichspüler hinzu. Die Kleidung wird gewaschen und dann abgespült. Der Weichspüler bringt dann in einem speziellen Programm für Ihre Waschmaschine eine Schicht auf Ihre Wäsche. Sobald das Programm mit dem Weichspüler beendet ist, wird das Wasser in die Kanalisation gepumpt. Dieses Spülwasser enthält eine große Menge chemischer Substanzen, die in die Kanalisation gelangen. Das ist natürlich eine schlechte Sache.
2. Reaktion auf Ihre Haut
Der Weichspüler enthält daher reichlich Chemikalien. Diese haften am Stoff und kommen in direktem Kontakt mit Ihrer Haut, während Sie mit Weichspüler behandelte Kleidung tragen. Wenn Sie empfindliche Haut haben, kann dies zu Reizungen oder sogar zu Ekzemen führen.
3. Nicht für alle Kleidungsstücke geeignet
Sie möchten, dass Ihre Kleidung besonders bei Sportbekleidung angenehm riecht. Aber genau bei diesen Kleidungsstücken ist es sehr schlecht, sie mit Weichspüler zu waschen, warnt Metronieuws. Es legt sich eine Schicht auf den Stoff, so dass die speziell gekaufte atmungsaktive Sportbekleidung nicht mehr atmen kann.
4. Handtücher und Geschirrtücher
Handtücher und Geschirrtücher nehmen beim Trocknen viel weniger Feuchtigkeit auf. Bei der Verwendung von Weichspüler kann es vorkommen, dass Jeans rutschen.
Was ist die Alternative?
Glücklicherweise gibt es viele Alternativen zur Verwendung von Weichspüler, um die gleichen Effekte zu erzielen. Geben Sie eine Prise Essig in das Weichspülerfach, um das Wachs weich zu machen und unerwünschte Gerüche zu entfernen. Wählen Sie ein Waschmittel mit einem Duft, den Sie gerne riechen. Außerdem können Sie die Wäsche in den Wäschetrockner legen, damit sich die Wäsche nach dem Trocknen weicher anfühlt.