Fast jeder hat es schon einmal erlebt. Sobald die ersten Sonnenstrahlen die Haut erwärmen, gibt es kein zurück mehr. Ein sommerliches Shirt ist schnell gefunden und dann gibt es nichts Schöneres, als ein angenehmes Sonnenbad. Selbst wer sich nicht in die Sonne legt, sondern eine Radtour unternimmt, kann sich schnell einen Sonnenbrand zuziehen.

Ein Sonnenbrand passiert schneller, als man glaubt

Die ersten Anzeichen von einem Sonnenbrand werden schnell übersehen, so angenehm die gefährliche Wärme der Sonne auch ist. Gerade in der Frühlingszeit, wenn die Sonne noch recht tief steht, verbrennt die Haut besonders schnell. Sobald am Abend nach dem Duschen ein leichtes Spannungsgefühl auf der Haut zu verspüren ist, kann man zumeist auch schon die befürchtete Rötung erkennen.

Eine Mischung aus Apfelessig und Wasser bringt schnelle Linderung

Nun ist schnelle Hilfe gefragt. Wer immer Apfelessig im Haus hat, kann sich schnell helfen. Man gibt einfach 100 ml Apfelessig zu 900 ml kaltem Wasser und mischt dieses gut durch. Nun braucht die Mischung nur noch auf ein sauberes Wattepad oder auf eine Mullwundauflage gegeben werden. Die getränkten Wattepads oder Mullauflagen können direkt auf die geröteten und schmerzhaften Hautbereiche gelegt werden. Die Kühlung erfolgt sofort. Zudem desinfiziert die stark verdünnte Essigsäure und wirkt entzündungshemmend. Die Essigwasserauflagen können mehrmals hintereinander gewechselt werden, bis eine Linderung spürbar wird.

Unser Video-Tipp: 7 Sonnenmythen – Hilft Quark bei Sonnenbrand?

Bei einem Sonnenbrand helfen auch Pads mit grünem Tee