Abenteuer öffentliches Klo: Mit diesen Tipps bist du optimal gewappnet!
Wer unterwegs sein privatestes aller Geschäfte verrichten muss, kommt um einen Besuch auf dem öffentlichen WC manchmal nicht drum herum. Der Anblick eines unsauberen, ekligen Klos läd nicht gerade dazu ein, es sich an einem solchen Ort gemütlich zu machen. Die einfachste und erste Maßnahme, die wohl jeder ergreift: Klopapier auf die Brille, sodass die Haut nicht unmittelbar auf der Klobrille aufliegt. Reicht das aus, um uns vor Keimen zu bewahren?
Mitnichten! Diese Variante ist keine besonders gute Idee. Klobrillen sind so hergestellt, dass kaum Keime daran anhaften können und solange keine Überreste auf ihr kleben, muss man keine große Angst vor ihr haben. Das Klopapier hingegen ist eine viel größere Gefahr…
Wenn deine Vorgänger spülen, tun sie das mit offenem Deckel. Das bedeutet, dass Keime sich im Raum verteilen, also auch auf dem Toilettenpapier. Die Beschaffenheit des Papiers macht es möglich, dass sich Bakterien und Keime dort festsetzen können und nur darauf warten, auf dich überzuspringen. Berührst du nun das Papier und später dein Gesicht, sind die Keime fluchs in deinem Organismus.
Beim Händewaschen ist ebenfalls oberste Vorsicht geboten. An den Armaturen wimmelt es nur so vor Keimen und auh am Trockner. Sogar diejenigen Trockner, die mit Heißluft arbeiten, verteilen Keime nur noch weiter, fand eine Studie heraus.
Die aufgewirbelte Luft trägt Bakterien in der Raumluft umher, sodass sie sich auf neuen Gegenständen und vor allem Personen festsetzen können. Papiehandtücher in einem abgeschlossenen Behälter sind da die bessere Alternative.