Holunderbeeren stärken das Immunsystem und bekämpfen Viren
Holunderbeeren
Holunderbeeren sind lecker und kommen in vielen Ländern dieser Erde vor. Sie bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile und schmecken dazu auch noch gut. Holunderbeeren können das Immunsystem stärken, somit kann der Körper viele Krankheiten schneller auskurieren. Einige Studien zeigen, dass Holunder die Fähigkeit besitzt, eine Erkältung, eine Grippe, Entzündungen und Allergien schneller zu bekämpfen.
Eine Studie aus 2009 zeigte, dass Holunderbeeren die Dauer und die Symptome einer Grippe reduzieren können. Die Forscher fanden heraus, dass die Dauer einer Grippe im Durchschnitt um zwei Tage gesenkt werden konnte.
Wie wirken Holunderbeeren?
Die Flavonoide im Holunder-Extrakt sind in der Lage, das H1N1-Human-Influenza-Virus, sowie das H5N1-Vogelgrippevirus zu bekämpfen. Folglich hat Holunder natürliche entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Es enthält Vitamine A, B und C, die das Immunsystem stimulieren können.
Die komplexen Zuckermoleküle in den Holunderbeeren helfen dem Körper die Krankheiten schneller zu bekämpfen und das Immunsystem zu stärken. Wenn wir also eine Erkältung oder eine Grippe haben, sollten wir es mit Holunderbeeren-Sirup probieren anstatt sofort zu irgendwelchen Tabletten zu greifen.
Weitere Vorteile von Holunderbeeren
Man erntet im Frühjahr die duftenden Blüten und im späten Sommer die schwarzen Beeren. Beides kann gegen Erkältungen verwendet werden, sowohl vorbeugend als auch dann, wenn man schon erkältet ist.
Neuere Untersuchungen zeigen, dass der Holunder auch gegen Allergien helfen kann. Die Blüten haben eine entzündungshemmende Wirkung und sie lösen den Schleim, was bei Husten oder auch bei einer Nasennebenhöhlenentzündung helfen kann, um das Sekret aus dem Kopf herauszubekommen.
Aufgrund seiner stoffwechselanregenden und harntreibenden Eigenschaften lindert ein Holunderblütentee Rheuma- und Gichtbeschwerden, zudem kann er äußerlich gegen Hauterkrankungen helfen. Die Anwendung des Holunders ist aber weit vielfältiger.
So gut wie alle Pflanzenteile kann man in der Naturheilkunde verwenden – Wurzel, Blätter, Beeren und Blüten. Ein Aufguss von Blüten wirkt schweißtreibend und kann bei fiebrigen Erkrankungen gegeben werden.
Ein solcher Aufguss treibt den Schweiß und senkt Fieber. Die enthaltenen Gerbstoffe leiten Giftstoffe aus dem Körper aus, die schleimlösende Wirkung erleichtert das Abhusten bei Husten oder Bronchialkatarrhen.
Gegen Husten wirken die enthaltenen ätherischen Öle. Sie fördern die Schleimbildung und erleichtern das Abhusten. Am besten nimmt man dazu bis zu fünfmal am Tag eine Tasse Holundertee zu sich.
Holunderblütentee bei Angst und Depressionen
Weiterhin hat ein Holunderblütentee eine lange Tradition gegen Angst oder Depressionen. Um einen erholsamen Schlaf zu finden, trinken Sie eine Tasse heißen Holunderblütentees oder geben Sie ein Stoffsäckchen mit Holunderblüten in ein wärmendes Bad. Beides ist besonders hilfreich für die Kinder in den frühen, unruhigen Phasen einer Erkältung.
Holunderbeeren-Sirup
Dieser hausgemachte Holunderbeeren-Sirup enthält auch Zimt, Ingwer und Roh-Honig für einen zusätzlichen Immunsystem-Boost. Dieses Rezept ist nicht nur sehr günstig, sondern auch sehr gesund. Es gibt keinerlei Nebenwirkungen, sodass es auch sehr gut für Kinder geeignet ist. Wir können es sogar täglich zu uns nehmen, um Krankheiten vorzubeugen.
Zutaten
- 500 g getrocknete Holunderbeeren
- 500 ml Wasser
- 2 El Ingwer (klein geschnitten)
- 1 Zimtstange
- Eine Prise Nelkenpulver
- 300 ml roher Honig
Zubereitung
- Wasser in einen mittelgroßen Kochtopf geben
- Holunderbeeren, Ingwer, Zimt und Nelken hinzugeben
- Das Wasser kurz aufkochen
- Nun den Topf abdecken und auf niedriger Temperatur für 45 min köcheln lassen
- Danach etwas abkühlen lassen und die Flüssigkeit durch ein feines Sieb in eine Schüssel geben
- Die Mischung in dem Sieb mit einem Löffel oder einem Kartoffelstampfer ausdrücken
- Die Holunderbeeren wegwerfen und die Flüssigkeit etwas abkühlen lassen
- Wenn die Raumtemperatur erreicht ist, mischen wir den Honig hinein und rühren ordentlich um
- Den Sirup in ein verschließbares Glas geben und im Kühlschrank lagern
Einnahme
Bei Erkältung oder Grippe 2 El pro Tag für Erwachsene und 2 Tl pro Tag für Kinder. Zur Vorbeugung 1 El pro Tag für Erwachsene und 1 Tl pro Tag für Kinder.