Jeder 4. Mensch in Deutschland trägt diesen Erreger in sich. Doch kaum einer weiß, wie man die Bläschen los wird.
Herpesbläschen sind doppelt fies. Nicht genug damit, dass sie mit Vorliebe dort „aufblühen“, wo die ganze Welt sie sehen kann, sie sind außerdem sehr schmerzhaft, empfindlich und neigen dazu, sich zu entzünden. Bisher konnte man nichts tun, außer abzuwarten, sich regelmäßig einzucremen und zu hoffen, dass der Ausbruch schnell wieder vorbei ist.
Doch was, wenn man einen wichtigen Termin hat, bei dem die Bläschen ungemein stören? Keine Panik, denn hier sind 8 Tricks, mit denen du Lippenherpes ganz schnell wegbekommen kannst. So hast du in nur einem Tag wieder Ruhe, und das „Andenken” an deinen (Ex-)Partner verkriecht sich schnell wieder dorthin, wo es hingehört. Dann kannst du wieder mit einem unbeschwerten Lächeln durch die Welt gehen.
1. Lakritze
Diese Nascherei ist nicht unbedingt jedermanns Sache: Die einen schwören darauf, die anderen verabscheuen den Geschmack. Doch die wenigsten wissen, dass Lakritze auch ein gutes Mittel gegen einen Herpesausbruch ist. Die Lakritzwurzel enthält nämlich Glycyrrhizin. Diese Säure verhindert, dass sich das Virus weiter ausbreitet. Wie wendest du das Mittel nun am besten an? Indem du Lakritzpulver mit Wasser mischt, zu einer Paste verrührst und direkt auf die betroffene Stelle aufträgst.
2. Pfefferminzöl
Die antiviralen Eigenschaften der Pfefferminze sind schon lange bekannt, nicht nur in Bezug auf die Atemwege. Trage dreimal täglich eine kleine Menge Pfefferminzöl direkt auf das Herpesbläschen auf. Angenehmer Nebeneffekt: Du hast den ganzen Tag einen angenehmen Geruch in der Nase.
3. Teebaumöl
Teebaumöl hat viele Anwendungsmöglichkeiten. Auch bei Herpes ist es ein wirkungsvolles Hilfsmittel, um die Bläschen auszutrocknen und den Herpes innerhalb von einem Tag verschwinden zu lassen. Denke einfach daran, den ganzen Tag über immer wieder eine kleine Menge Öl aufzutragen. Regelmäßigkeit führt zum Erfolg. Du bekommst das Öl zum Beispiel hier.
4. Milch
Dieser Hinweis überrascht zunächst viele Menschen, doch probiere es einmal aus. Stelle ein Glas Milch über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Morgen lässt du einen Wattebausch für mehrere Minuten in der Milch einweichen. Nun trägst du den Tag über immer wieder eine geringe Menge Milch direkt auf den Herpes auf. Da du die Milch nicht abwaschen darfst, solltest du diese Methode am besten dann anwenden, wenn du die eigenen vier Wände nicht verlassen musst.
5. Wasserstoffperoxid
Dessen sterilisierende Eigenschaften helfen dabei, die Wundränder zu reinigen, und unterstützen den natürlichen Heilungsprozess. Vor allem wenn die Blase bereits blutet, lohnt sich der Einsatz dieser Flüssigkeit. Am besten alle 2-3 Stunden neu auftragen.
6. Knoblauch
Viele werden sich erinnern: Mama hat früher immer gesagt, dass Knoblauch gesund sei. Auch wenn kaum einer dem strengen Geschmack etwas Positives abgewinnen konnte, die Wirkung der herben Zehen ist unbestritten: Knoblauch hat ausgezeichnete antibakterielle Eigenschaften, die seinen Einsatz auch bei Herpes nahelegen. Zermahle einfach ein bisschen Knoblauch und trage ihn direkt auf die Blase auf – auch wenn es Überwindung kostet.
7. Eis
Eis? Das klingt beinahe zu einfach, doch es ist tatsächlich so. Auch wenn normale Eiswürfel natürlich nicht die gleichen Eigenschaften haben wie die anderen Mittel, ist ganz normales Eis aus dem Gefrierfach gut geeignet, um zu verhindern, dass Herpes sich weiter ausbreitet und verschlimmert. Gerade am Anfang, wenn du merkst, dass ein Ausbruch bevorsteht, solltest du über den Tag verteilt immer wieder ein bisschen Eis auflegen. Das verringert Schwellungen, Schmerzen und macht es einfacher, nicht mit den Fingern an den Bläschen herumzukratzen.
8. Vanilleextrakt
Ein anderes Mittel gegen Herpes kommt aus dem Backregal: Vanilleextrakt. Da die Pflanze Alkohol enthält, macht sie Viren und Bakterien das Leben schwer und sorgt dafür, dass ausgebrochener Herpes sich schnell zurückbildet. Trage dazu einfach eine kleine Menge Vanilleextrakt auf die Wunde auf. Wiederhole den Vorgang 4- bis 5-mal täglich und sieh zu, wie die Wunde verschwindet.
Wow, das sind wirklich gute Tipps! Vor allem, wenn es einmal schnell gehen muss. Etwa 25% der Menschen tragen das Virus in sich, aber man möchte einen etwaigen Ausbruch natürlich so schnell wie möglich wieder loswerden.