Petersilie wird in der Küche häufig verwendet. Doch wie lagert man sie richtig, damit sie lange haltbar ist? Wir verraten es Ihnen.

Köche nutzen einen Trick, der es ihnen ermöglicht, Petersilie über dreißig Tage lang aufzubewahren. Mal sehen, was es ist.

Petersilie: Wird beim Kochen verwendet

Petersilie ist ein aromatisches Kraut, das häufig in der Küche verwendet wird. Es hat einen unverwechselbaren Geschmack und verschiedene wohltuende Eigenschaften . Es dient dazu, Gerichten einen Hauch von Frische und Aroma zu verleihen und wird in vielen kulinarischen Kulturen in verschiedenen gastronomischen Zubereitungen verwendet.

Petersilie wird hauptsächlich zum Würzen und Würzen verschiedener Rezepte wie Suppen, Saucen, Salate, Dips und vielen anderen Gerichten verwendet und verleiht Lebensmitteln einen frischen, krautigen Geschmack, der den Gesamtgeschmack von Lebensmitteln verbessern kann.

Darüber hinaus werden die Blätter oft als Beilage verwendet , um die Präsentation von Gerichten zu bereichern und ihnen Farbe und einen Hauch von Eleganz zu verleihen. Petersilie ist reich an essentiellen Vitaminen und Mineralstoffen und eine gute Quelle für Vitamin K, Vitamin C, Vitamin A, Eisen und Folsäure. Es ist außerdem reich an Antioxidantien und hat harntreibende Eigenschaften.

Nicht zu vergessen ist, dass das Kraut Pflanzenstoffe enthält, die entzündungshemmende und antioxidative Wirkungen haben können . Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass der Verzehr von Petersilie die Verdauung verbessern, die Herzgesundheit unterstützen und beim Abnehmen helfen könnte.

Aus diesem Grund sollte eine gute Portion Petersilie in unserer Küche nie fehlen . Doch wie kann man es immer frisch haben und richtig lagern? Wir lüften das Geheimnis der Köche.

Petersilie

So lagern Sie Petersilie

Als erstes waschen Sie die Petersilie mit Wasser . Bei diesem Vorgang entfernen Sie Blätter und Zweige, die trocken oder beschädigt erscheinen. Nachdem Sie die Petersilie gewaschen haben, breiten Sie sie zum Trocknen auf ein paar Blättern Papiertüchern aus.

Füllen Sie ein Glas zur Hälfte mit Wasser, besser ist es, wenn das Glas aus Glas besteht, da es sich um ein Material handelt, das zur besseren Konservierung von Lebensmitteln beiträgt. Tauchen Sie nun die Petersilienstiele wie bei Schnittblumen in das Glas. Decken Sie die Knospen dann mit einem Gefrierbeutel aus Plastik ab. Befestigen Sie die Plastiktüte mit einem Gummiband, das oben am Glas endet.

So lagern Sie Petersilie

Schneiden Sie mit einer Schere die beiden Außenseiten des Beutels ein , damit die Luft zirkulieren kann. An diesem Punkt können Sie das Glasgefäß mit der Petersilie darin in den Kühlschrank stellen. Die ideale Position ist natürlich die für die Flaschen vorgesehene Position an der Innentür des Kühlschranks.

Wenn Sie nicht genügend Platz im Kühlschrank haben, können Sie die Petersilie auch haltbar machen, indem Sie sie bereits geschnitten in ein Glas geben . Legen Sie vor dem Verschließen des Glases ein Blatt saugfähiges Papier zwischen Deckel und Öffnung. Das Glas kann in den Kühlschrank gestellt werden, am besten umgedreht.