Es gibt eine geheime Zutat, die, wenn man sie unter die Gurken gießt, dafür sorgt, dass sie in großer Zahl und üppig wachsen. Von welcher Zutat reden wir?

Die richtige Fütterung von Gurken ist ein wesentlicher Schritt für eine erfolgreiche Ernte.

Das Vernachlässigen dieser Phase kann zu einem verkümmerten Pflanzenwachstum und einer langsamen Entwicklung führen, was zur Produktion unbefriedigender, zum Salzen ungeeigneter Früchte, schlechten Geschmacks und einer verdrehten Form führen kann.

Um ein optimales Wachstum und eine optimale Entwicklung zu gewährleisten , ist es wichtig zu verstehen, wie und was Gurken richtig zu düngen sind.

Wenn Stickstoff knapp ist, ist dies oft daran zu erkennen, dass Pflanzenblätter einen blassgrünen Farbton annehmen und die Früchte klein und spindelförmig werden.

Darüber hinaus verlangsamt sich das Wachstum der Pflanze tendenziell und die Wurzeln unterliegen einem fortschreitenden Verfall.

Wenn es im Boden an Kalium mangelt, werden Gurken anfällig für verschiedene Krankheiten, was zu bronzefarbenen Blättern und einem auffälligen braunen Rand an den Rändern führt.

Das Vorhandensein hellgrüner Flecken auf den unteren Blättern einer Pflanze ist ein Zeichen für Magnesiummangel. Wenn dieser Mangel anhält, werden die Blätter gelb und fallen schließlich von der Pflanze ab.

Bei geringem Gurkenertrag kann es zu einer Verzögerung der Reifung kommen, möglicherweise aufgrund von Manganmangel.

Wenn dieses Element jedoch in ausreichender Menge vorhanden ist, durchlaufen Gurken einen intensiven Atmungsprozess und nehmen wichtige Nährstoffe effektiv auf .

Gurken: Wann sollten sie gefüttert werden?

Um ein optimales Wachstum und einen optimalen Ertrag zu gewährleisten, ist es wichtig zu wissen, wann Gurken gefüttert werden müssen. Am besten düngen Sie Gurken zwei Wochen nach dem Pflanzen und danach einmal im Monat.

Gurken müssen in bestimmten Abständen mit Nährstoffen versorgt werden. Nach einer zweiwöchigen Aussaat erfolgt die erste Fütterung.

Die zweite Fütterung sollte nach der Blüte der Gurken erfolgen. Der Zeitpunkt, an dem die Pflanzen Früchte tragen, markiert die dritte Fütterungsperiode .

Gurken

Der letzte Schritt, der von Gärtnern durchgeführt wird, die an einer Verlängerung der Lebensdauer ihrer Pflanzen interessiert sind, ist die vierte und letzte Phase des Fütterungsprozesses.

Was zur Ernährung benötigt wird

Um Ihre Gurkenpflanzen richtig zu ernähren und zu pflegen, müssen einige spezifische Anforderungen erfüllt sein. Erstens benötigen Gurken eine konstante Versorgung mit Nährstoffen , insbesondere Stickstoff, Phosphor und Kalium.

Darüber hinaus benötigen sie einen gut durchlässigen Boden, der reich an organischen Stoffen ist , beispielsweise Kompost oder gut verrotteter Mist. Da Gurken empfindlich auf Trockenstress reagieren, ist eine ausreichende und konstante Bewässerung erforderlich.

Schließlich ist es wichtig, nach Schädlingen und Krankheiten Ausschau zu halten, die Gurkenpflanzen häufig befallen, wie zum Beispiel Gurkenkäfer und Mehltau, und angemessene vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um eine gesunde und produktive Ernte zu gewährleisten .

Wenn es um die Pflanzenernährung geht, kann der Rückgriff auf traditionelle Heilmittel sehr hilfreich sein. Zu den leistungsfähigeren Lösungen für diesen Zweck gehören:

  • Eierschalen haben sich als hervorragende Nährstoffquelle für Gurken erwiesen. Dieser Dünger besteht zu 95 % aus Kalziumkarbonat, das vom Pflanzenorganismus leicht aufgenommen werden kann. Darüber hinaus enthält die Schale eine Fülle essentieller Nährstoffe wie Magnesium, Phosphor , organisches Protein und Kalium, die zur Anreicherung des Bodens beitragen.
  • Holzasche ist eine besonders nützliche Ressource sowohl für die Schädlingsbekämpfung als auch für die Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten. Seine Wirksamkeit ist besonders während der Blütezeit der Gurken und beim Erscheinen der Früchte spürbar ;
  • Zwiebelschalen können Gurken bei der Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen helfen. Sie wirken sich auch positiv auf die Anpassungsfähigkeit von Gurken an unterschiedliche Umweltbedingungen aus. Um Gurken zu füttern, bereiten Sie eine Abkochung aus Zwiebelschalen zu. Dies kann erreicht werden, indem man 100 g Zwiebelschalen in 1 Liter heißem Wasser kocht und dann abkühlen lässt, bevor man es als Gießlösung verwendet.

Andere Fütterungsmethoden

Die Verwendung von Gülle als Dünger ist für den Anbau hochwertiger Pflanzen von entscheidender Bedeutung.

Allerdings ist Vorsicht geboten und der übermäßige Einsatz organischer Düngemittel ist zu vermeiden, da dies zum Überwachsen der Sträucher und zur Bildung von Hohlräumen in den Früchten führen kann.

Die Wachstumsstimulierung von Sträuchern und Früchten ist auf das Vorhandensein von Hefen zurückzuführen. Denn die Hefe enthält lebenswichtige Spurenelemente wie Stickstoff, Phosphor und Kalium , die für die Ernährung von Gurken unerlässlich sind.

Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass die Hefelösung richtig aufgetragen wird. Dies sollte von Mitte Mai bis zum Spätsommer erfolgen, wenn sich der Boden spürbar erwärmt hat.

Kartoffelschalen sind eine wertvolle Quelle für organische Säuren, Fette, Kalium, Stärke , Vitamin C, Glukose und Salz.

Wenn sie dem Boden zugesetzt werden, bereichern sie dessen Zusammensetzung erheblich. Außerdem erzeugen sie bei ihrer Zersetzung Wärme, die das Wachstum von Gurken fördert .

Allerdings ist zu beachten, dass Kartoffelschalen auch Schädlinge wie Schnecken und Kartoffelkäfer anlocken .

Auch wenn dies wie ein Nachteil erscheint, kann es in einen Vorteil umgewandelt werden, wenn man sie als Köder verwendet, um diese ernteschädigenden Schädlinge gezielt zu bekämpfen und zu beseitigen .

Die Verwendung von Volksheilmitteln zum Füttern von Gurken hat eine Reihe von Vorteilen. Diese Heilmittel sind sowohl erschwinglich als auch leicht zugänglich.

Wenn es darum geht, Tomaten und Gurken mit Nährstoffen zu versorgen, sind Eierschalen weitaus effektiver als die in Gartengeschäften erhältlichen chemischen Alternativen und gleichzeitig sicherer in der Anwendung.

Beliebte Gewürze haben sich seit Jahren bewährt und haben nie versagt, im Gegensatz zu Fertigpräparaten, die nicht den gleichen Erfolg garantieren können.

Die beste Ernährung für Gurken? Die Eierschalen

Gurkenanbauer können von der Verwendung von Eierschalen als Quelle wertvoller Spurenelemente profitieren.

Diese Schalen enthalten eine Fülle nützlicher Substanzen und essentieller Mikroelemente, die von Gurken leicht aufgenommen werden.

Dadurch fördern diese Spurenelemente ein gesundes Wachstum und helfen Gurken, rauen Umwelteinflüssen standzuhalten .

Vor der Verwendung von Eierschalen als Nahrungsquelle müssen die Schalen einer Vorbereitung unterzogen werden, die Waschen, Trocknen und gründliches Zerkleinern umfasst.

Eierschalen gehackt

Dies kann mit einem Fleischwolf , einer Kaffeemühle oder einem Mörser erfolgen. Der Versuch, Eierschalen von Hand zu knacken, ist eine Herausforderung und wird nicht empfohlen.

Der Nutzen größerer Schalenstücke ist im Vergleich zu zerkleinerten Schalenstücken geringer. Außerdem besteht bei zu großen Schalen die Gefahr, dass sie beim Jäten beschädigt werden .

Nachdem die Eierschale verarbeitet und gemahlen wurde, ist der Dünger fertig.

Anschließend sollte das entstandene Pulver beim Jäten unter den Wurzeln verteilt werden.

Auf diese Weise vermischen sich die zerkleinerten Eierschalen mit der Erde. Dieser einfache Schritt schließt den Prozess ab.