Waschmaschine, warum es nicht empfohlen wird, die Schnellwäsche zu verwenden: Was passiert mit der Kleidung?
Waschmaschine, wissen Sie, warum Sie niemals Schnellwäsche verwenden sollten? Mit Stoffen passiert etwas Erstaunliches. Wir raten dringend davon ab.

Waschmaschine, das unverzichtbare Gerät in einem Haus
Einem Haus mag vieles fehlen, aber nie ein Gerät , das das häusliche Leben verändert hat: die Waschmaschine . Im Vergleich zu vor einigen Jahren hat sich die Technik heute außerordentlich verändert und sogar Haushaltsgeräte haben wirklich bemerkenswerte Verbesserungen in Bezug auf die Funktionalität erfahren.

Sicherlich haben auch Sie bei Ihrem Gerät schon bemerkt, dass es unter den verschiedenen Waschprogrammen eines gibt, das als Schnell, Schnell oder Express definiert ist. Dies ist ein Modus, mit dem Sie Ihre Kleidung in Rekordzeit waschen können.
Zweifellos haben auch Sie dieses Programm mehrmals verwendet und dachten, Sie würden es gut machen. Es tut mir leid, Ihnen schlechte Nachrichten zu überbringen: So ist es nicht! Experten raten vom Einsatz des Schnellprogramms ab . Hier ist aus welchen Gründen.
Warum Sie die Schnellwäsche nicht verwenden sollten
Alle Waschmaschinen auf dem Markt bieten die Möglichkeit, eine Schnellwäsche durchzuführen , d.h. die Wäsche in kürzerer Zeit zu waschen . Wenn auch Sie diesen Modus mehrmals verwendet haben, wissen Sie, dass Sie Ihre Kleidung aufs Spiel gesetzt haben.

Es ist nicht so vorteilhaft, wie Sie vielleicht glauben. Wir erklären die Gründe. Die Waschmaschine gehört sicherlich zu den meistgenutzten Haushaltsgeräten. Seine innovativen Eigenschaften ermöglichen es uns, wann immer wir wollen, frische und saubere Kleidung zu haben.
Einige Programme, wie z. B. das schnelle , könnten sich jedoch als ungeeignet erweisen und sogar irreversible Schäden an Ihrer Kleidung verursachen . Es dreht sich alles um den schnellen Modus. Experten raten deshalb davon ab.
Jedes Waschmaschinenmodell verfügt über eine andere Art von Schnellprogramm , das von mindestens 15 Minuten bis maximal einer Stunde läuft . Die Schnellwäsche umfasst Waschen, Spülen und Schleudern .
Dieser Modus eignet sich hervorragend, wenn Sie nur wenige Kleidungsstücke zu waschen haben, dies ist jedoch nicht immer der Fall. Das Schnellprogramm sieht eine Reinigung bei maximal 30 Grad vor , einer Temperatur , die nicht nur zur Entfernung von Schmutzflecken ausreicht , sondern vor allem zur Abtötung von Bakterien und Hausstaubmilben ungeeignet ist .
Bei einer so niedrigen Temperatur ist es unmöglich, Kleidung und noch mehr Bettwäsche, Laken, Handtücher, Bodys für die Kleinen und Unterwäsche wie Slips richtig zu desinfizieren .
Aber das ist noch nicht alles. Wenn Sie die Schnellwäsche oft verwendet haben und dachten, dass Sie aufgrund der kurzen Dauer Rechnungen gespart hätten, liegen Sie auch hier falsch. Die Aktivierung des Schnellmodus macht Ihr Gerät energieintensiver, d. h. Ihre Waschmaschine benötigt mehr Energie, um das Wasser in kurzer Zeit aufzuheizen.
Moral der Geschichte? Ihr Energieverbrauch wird höher sein und natürlich auch Ihre Rechnung. Gibt es eine Möglichkeit zu sparen? Die Antwort ist ja. Moderne Waschmaschinen verfügen außerdem über ein „Eco“-Programm , mit dem Sie Zeit sparen können, indem Sie Kleidung desinfizieren und Energieverschwendung vermeiden.
Natürlich ist es eine längere Wäsche , aber es wird Ihre Kleidung und vor allem Ihren Geldbeutel nicht ruinieren. Außerdem ist die Schnellwäsche nicht für alle Textilarten geeignet . Zum Beispiel Seide, Wolle und Spitze sind etwas Besonderes und erfordern eine schonende und langanhaltende Wäsche.
Wir empfehlen Ihnen immer, einen Blick auf die Etiketten Ihrer Kleidung zu werfen , um genaue Wasch- und Trocknungsanweisungen zu erhalten . Auf diese Weise vermeiden Sie Schäden an Ihrer Kleidung.
