Die meisten von uns verwenden Spülschwämme in der Küche. Nur stellt sich heraus, dass sie gewisse Risiken für unsere Gesundheit darstellen können!

Spülschwämme dürfen in unseren Küchen nicht fehlen. Obwohl wir eine Spülmaschine haben, verwenden wir sie, um einige Küchenutensilien zu spülen, die nur von Hand gespült werden können.

Spülschwämme, wirklich sauber?

Bei der Verwendung eines Schwamms kommt dieser mit verschiedenen Oberflächen, Speiseresten, menschlicher Haut und Reinigungsmitteln in Kontakt. Dies macht es zu einem idealen Nährboden für eine Vielzahl gefährlicher Krankheitserreger.

Geschirrspülmittel

Viele von uns denken, dass   Spülmittel   unseren Schwamm desinfizieren wird. Nichts ist weiter von der Wahrheit entfernt. Deutsche Wissenschaftler sind der Sache nachgegangen, und was sie über Schwämme herausgefunden haben, ist aufschlussreich.

Ihre Ergebnisse veröffentlichten sie im Fachblatt „Nature“. Die Wissenschaftler untersuchten vierzehn Schwämme bei Individuen unter dem Mikroskop und extrahierten DNA von Mikroorganismen, die auf dem Objekt vorhanden sind.

Es stellte sich heraus, dass die Anzahl der lebenden Mikroben und Bakterien   auf einem Zentimeter Oberfläche der Anzahl auf einem Zentimeter Kot entspricht! Mehr als fünfzig Milliarden Bakterien wurden auf dem Objekt unterschieden.

Zu den gefundenen Krankheitserregern gehörten Staphylococcus aureus, Bakterien, die im menschlichen Darm leben und Meningitis verursachen. Salmonella- und E.coli-Bakterien sind ebenfalls enthalten.
Sie werden von der Vielfalt der Keime überrascht sein, aber denken Sie daran, dass sie nicht nur von Essensresten stammen, sondern auch von menschlicher Haut und anderen Oberflächen.

Spülschwamm

Was kann getan werden, um die Gefahren von Schwämmen zu vermeiden?

Die meisten bekannten Methoden zur Desinfektion von Schwämmen, wie das Einweichen in Essig oder das Erhitzen, funktionieren leider nicht. Dadurch werden etwa 50-60% aller Keime abgetötet, aber viele Krankheitserreger können diese Desinfektion problemlos überleben. Sie vermehren sich erneut und bilden neue Kolonien.

Auch das Waschen von Schwämmen mit Spülmittel reinigt sie nicht, da diese Mittel nicht bakterizid sind. Die einzig wirksame Methode kann daher darin bestehen, die Schwämme alle 5 bis 7 Tage zu wechseln. Dadurch wird verhindert, dass sich zu viele Krankheitserreger auf dem Geschirr vermehren.