Der ultimative Reinigungstrick, um Ihre Küche in weniger als einer Minute zum Strahlen zu bringen
Die Reinigung der Küche ist oft eine mühsame Angelegenheit, vor allem wegen verkrusteter Flecken und Fettspritzer auf der Arbeitsplatte, aber auch auf den Kochfeldern und dem Backofen. Dank Naturprodukten ist es jedoch möglich, Ihre gesamte Küche in kurzer Zeit zu reinigen. Schauen Sie sich diese Reinigungstipps an, um Ihre Küche ohne großen Aufwand zum Strahlen zu bringen.
Wenn Sie das Reinigen der Küche als lästig empfinden, wissen Sie, dass Sie Ihre Küche im Handumdrehen zum Glänzen bringen können, indem Sie einfach zwei Naturprodukte verwenden.

Wie bringt man die Küche in kurzer Zeit zum Strahlen?
- Mehl zum Reinigen von Flecken in der Küche
Wenn Backpulver und weißer Essig das unschlagbare Reinigungsduo sind, gibt es noch andere ungeahnte Produkte, die ebenso wirksam sind, wie beispielsweise Mehl. So können Sie hartnäckige Flecken auf Küchenmöbeln ganz einfach entfernen

– Töpfe und Pfannen reinigen
Mehl ist dank seiner abrasiven Wirkung effektiv zum Reinigen von Töpfen und Pfannen und zum Entfernen von Fettspuren. Streuen Sie dazu etwas Mehl auf Ihre Pfanne oder den Topfboden und reiben Sie die Flecken mit einem Mikrofasertuch oder einem weichen Schwamm ab. Waschen Sie Ihr Utensil dann mit Spülmittel.
– Fritteuse reinigen
Pommes Frites sind eine Delikatesse, bei der sich alle einig sind, aber die Fritteuse endet immer in einem schlechten Zustand. Um es zu entfetten, lassen Sie zuerst das Öl abtropfen und streuen Sie das Mehl darüber . Entfernen Sie mit einem Spatel den Teig, der sich gebildet hat, wenn das Mehl mit den Ölspuren in Kontakt kommt. Alles, was Sie tun müssen, ist Ihre Fritteuse mit Ihrem üblichen Geschirrspülmittel zu waschen.
– Spülbecken polieren

Verwenden Sie Mehl, um das Waschbecken zu reinigen und zu polieren , ohne es zu zerkratzen. Reinigen Sie dazu zunächst Ihr Waschbecken mit heißem Wasser und Marseiller Seife. Tupfen Sie es dann mit einem sauberen Handtuch trocken und legen Sie eine dicke Schicht Mehl auf Ihr trockenes Waschbecken. Es ist wichtig, keine Wassertropfen zurückzulassen, um Klumpenbildung zu vermeiden . Anschließend müssen Sie Ihr Waschbecken nur noch mit einem weichen Schwamm oder einem Mikrofasertuch abreiben, damit es glänzt.
Um eine fettige Edelstahlspüle schnell und effektiv zu reinigen , decken Sie sie einfach mit einer dicken Schicht Mehl ab. Dieser saugt alle Fettspuren auf, die das Waschbecken bedecken. Reiben Sie dann die Wände mit einem weichen Tuch ab.
– Flecken vom Boden entfernen
Wenn Sie beim Kochen Öl oder Fett auf die Fliesen verschüttet haben, bedecken Sie den Fleck auf dem Boden mit Mehl. Einige Minuten einwirken lassen, damit das Mehl den Öl- oder Fettfleck vollständig aufnehmen kann. Alles, was Sie tun müssen, ist, das Mehl mit einem Besen vom Boden zu entfernen und die Fliesen beispielsweise mit heißem Wasser und weißem Essig zu reinigen. Beachten Sie, dass dieser Trick auch zum Entfernen von Blut- oder Schlammflecken auf dem Boden geeignet ist.
- Zitrone, um die Küche zu desinfizieren
Dank ihrer Säure beseitigt Zitrone wirksam Flecken, Bakterien und Gerüche.

– Reinigen Sie die Küchentheke

Gießen Sie ein wenig Wasser und den Saft von zwei frischen Zitronen in einen Topf und bringen Sie Ihre Mischung zum Kochen. Wenn Ihre Lösung gekocht hat, nehmen Sie den Topf vom Herd und warten Sie, bis Ihr natürliches Desinfektionsmittel abgekühlt ist. Übertragen Sie es in ein Spray und sprühen Sie es auf die Theke und schmutzige Oberflächen Ihrer Küche. Wischen Sie dann alles mit einem trockenen Tuch ab.
– Reinigen Sie das Kochfeld
Schneiden Sie eine Zitrone in zwei Hälften und verwenden Sie die Hälfte, um Ihr Backblech zu schrubben. Wischen Sie dann mit einem feuchten Schwamm nach und trocknen Sie Ihren Teller mit einem sauberen Handtuch. Mit diesem Trick können Sie Ihr Kochfeld ganz einfach von Fettspritzern und überlaufenden Pfannen befreien.
– Backofen entfetten und desodorieren
Tauchen Sie ein Tuch in den Saft von zwei Zitronen und gehen Sie damit über alle fettigen Wände Ihres Ofens. Legen Sie dann die Schale der verwendeten Zitronen in eine Schüssel und backen Sie sie 30 Minuten lang bei 100°. Öffnen Sie dann die Backofentür, lassen Sie sie abkühlen und reiben Sie die Wände vorsichtig mit einem Schwamm ab , um Fettflecken zu entfernen.
Mit diesen sparsamen Großmutter-Hacks bringen Sie Ihre Küche im Handumdrehen und ganz ohne Chemie wieder zum Glänzen.