Bei einer guten Hausreinigung geht es nicht nur darum, Oberflächen zum Glänzen zu bringen. Zu einer guten Hygiene gehört auch saubere Wäsche. Dies betrifft das Bett, das Badezimmer, aber auch die Stoffobjekte des Hauses. Finden Sie heraus, wie oft Sie Wäsche und Haushaltsgegenstände waschen müssen und was Sie riskieren, wenn Sie dies nicht tun.

Um eine gute Hygiene im Haushalt zu gewährleisten, ist es wichtig, Bett- und Badezimmerwäsche, aber auch bestimmte Haushaltsgegenstände wie Vorhänge oder Kissen regelmäßig zu waschen.

Wie oft sollte ich Wäsche und Haushaltsgegenstände waschen?

  • Bettwäsche

Um einen erholsamen Schlaf zu genießen, ist es wichtig , die Bettwäsche regelmäßig zu pflegen   . Bettwäsche sollte einmal pro Woche gewaschen werden. Wenn Sie dagegen  an Allergien oder Hautproblemen leiden , erhöhen Sie die Häufigkeit auf zweimal pro Woche. Es ist ratsam, einen Heißwasserzyklus zu verwenden, um Bakterien zu beseitigen. Was den Kissenbezug betrifft, ist es wichtig, ihn 2 bis 3 Mal pro Woche zu waschen, besonders wenn Sie zu  Akne neigende Haut haben. 

Bettwäsche pflegen

  • Haushaltswäsche: Küchentücher

Küchenhandtücher sind wahre Brutstätten für Bakterien. Es ist ratsam, sie wöchentlich bei sehr hoher Temperatur zu waschen. Denken Sie auch daran,  für jeden Gebrauch ein Geschirrtuch zu reservieren  : eines zum Abtrocknen des Geschirrs, eines zum Abwischen der Oberflächen und eines zum Abwischen der Hände.

  • Haushaltswäsche: Gardinen

Wenn Ihre Vorhänge leicht sind, können Sie sie problemlos  zweimal im Jahr in der Maschine waschen. Stauben Sie dicke Gardinen mit Futter, sobald Sie es für nötig halten, mit einem Staubsauger  auf der Vorder- und Rückseite des Stoffes ab.

  • Haushaltswäsche: Kissen

Sie können Ihre Kissen einmal im Jahr in der Maschine waschen. Die meisten Kissen  halten einer durchschnittlichen Temperatur  zwischen 30° und 40° stand, aber am besten verweisen Sie auf das Etikett. Was die Bezüge betrifft, wasche sie einmal im Monat oder  immer dann, wenn sie fleckig sind.

  • Haushaltswäsche: Teppiche

Es wird empfohlen  , die Teppiche  alle zwei Jahre zu waschen und regelmäßig mit einem Staubsauger zu entstauben. Leichte Teppiche, die in der Maschine gereinigt werden können, können Sie einmal im Monat waschen.

Vakuum-Teppich

  • Badewäsche

Waschlappen, Teppiche und Badetücher enthalten viele Keime. Dazu muss man sagen, dass  unsere Haut auch nach dem Duschen nicht ganz sauber ist, denn auf unserem Badetuch lagern sich immer wieder Bakterien, Mikroben, Pilze und abgestorbene Haut ab. Daher die Notwendigkeit, es alle 3 Tage zu waschen,  wenn Sie jeden Tag duschen . Ansonsten reicht einmal wöchentliches Waschen. Der Waschlappen sollte täglich gewechselt werden. Badematten sind Feuchtigkeit und Pilzen ausgesetzt. Sie müssen daher jede Woche in der Maschine gewaschen werden.

Was riskieren wir, wenn wir Haushaltswäsche nicht regelmäßig waschen?

  • Bettwäsche

Öl, Körperflüssigkeiten und Tierhaare verunreinigen unsere Bettwäsche. Ganz zu schweigen davon, dass die abgestorbenen Zellen, die wir auf unseren Laken hinterlassen  , die Vermehrung von Hausstaubmilben fördern , insbesondere wenn wir abends schwitzen. Tatsächlich schätzen diese mikroskopisch kleinen Pilze  Feuchtigkeit und Wärme.  Ungeachtet dessen birgt schlecht gepflegte Bettwäsche ein Risiko für Hautausschläge oder das Risiko, eine Pilzinfektion oder Kontaktdermatitis wie Ekzeme zu entwickeln. Ganz zu schweigen davon, dass das  Schlafen in schmutzigen Laken zu Atemproblemen führen und Asthma oder Allergien bei Risikopersonen verschlimmern kann.

Milbe

  • Badewäsche

Die feucht-warme Umgebung des Badezimmers begünstigt die Entwicklung von Pilzen, insbesondere auf Badetüchern. Diese nehmen Feuchtigkeit auf und brauchen Zeit zum Trocknen. Dies stellt dann  einen günstigen Boden für die Entwicklung von Keimen dar.  Die Verwendung eines schmutzigen Handtuchs kann die Haut reizen und zu Infektionen wie  einer Staphylokokkeninfektion führen.  Darüber hinaus breiten sich die für diese Infektion verantwortlichen Bakterien namens Staphylokokken auf Handtüchern und Laken aus.

  • Haushaltswäsche: Teppiche, Vorhänge und Kissen

Diese Haushaltsgegenstände enthalten oft Staub und sind daher ein idealer Ort für Hausstaubmilben. Diese mikroskopisch kleinen Pilze sitzen tatsächlich im Staub. Ihre Anwesenheit kann Allergien auslösen, da Hausstaubmilben Allergene sind   Es reicht jedoch nicht aus, Ihr Zuhause zu lüften und die Sonnenstrahlen diese Spinnentiere töten zu lassen, um Sie zu schützen. Tatsächlich sind sogar  die Leichen und Exkremente von Hausstaubmilben Allergene.  Daher die Notwendigkeit, alle Gegenstände, in denen sie Zuflucht finden, regelmäßig zu waschen. Es wird auch empfohlen, die Möbel von der Wand zu versetzen, um die Ansammlung von Staub darauf zu vermeiden.

Indem Sie diese Waschhäufigkeiten einhalten, sorgen Sie für eine einwandfreie Hygiene in Ihrem Zuhause und schützen sich vor Allergenen.