Der geniale Trick für superweiche Kleidung ohne Weichspüler
Beim Waschen von Wäsche in hartem Wasser lagert sich Kalziumkarbonat auf den Fasern ab und macht die Kleidung rau und stumpf. Der im Supermarkt gekaufte Weichspüler macht es zwar möglich, die Wäsche weicher zu machen, aber es ist nicht ohne Risiko für Gesundheit und Umwelt. Sie können Ihren chemischen Weichspüler jedoch durch Naturprodukte ersetzen. Erfahren Sie, wie Sie weiche Kleidung ohne Weichspüler haben.
Raue Wäsche nach der Maschinenwäsche wird meist durch hartes Wasser verursacht. Um Kleidung weicher zu machen, ist Weichspüler nicht immer eine gute Option, und aus gutem Grund hat er schädliche Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt.

Welche Nebenwirkungen hat die Verwendung von Weichspüler?
– Allergien auslösen: Weichspüler enthalten Allergene , die Allergien auslösen und zu Atembeschwerden oder Hautreizungen führen können. Aus diesem Grund wird dringend davon abgeraten, Babywäsche zu verwenden.
– Wasser verschmutzen: Das Wasser aus der Wäsche wird in die Kanalisation eingeleitet. Die chemischen Verbindungen von Weichspülern sind jedoch Schadstoffe, die aquatische Flora und Fauna bedrohen können.
– Verschmutzung der Waschmaschine: Die übermäßige Verwendung von Weichspüler verursacht einen dicken Film auf den Schubladen der Waschmaschine und verstopft die Kanäle . Mit der Zeit dunkelt dieser Film nach und verursacht Schimmelbildung. Dadurch wird die Wäsche nicht nur fleckig, sondern auch schlecht gespült.
Wie bekommt man weiche Kleidung ohne Weichspüler?
Zitronensaft als Alternative zum Weichspüler
Während Zitronensaft am besten dafür bekannt ist, weißes Leinen wiederzubeleben , ist er auch wirksam beim Auflösen von Kalk , der die Kleidung rau macht. Gießen Sie dazu einfach den Zitronensaft in das Weichspülerfach und starten Sie das gewohnte Waschprogramm.
Backpulver als Ersatz für Weichspüler
Dieses unverzichtbare Haushaltsprodukt ist sehr effektiv , um die Fasern der Wäsche aufzuweichen und das Wasser in der Waschmaschine weicher zu machen. Gießen Sie dazu vor dem Waschen eine Kaffeetasse Natron in das Weichspülerfach. Mit diesem natürlichen Deodorant können Sie nicht nur die Wäsche weicher machen, sondern auch schlechte Gerüche in der Kleidung neutralisieren .

Weißer Essig statt Weichspüler

Weißer Essig ist ein Naturprodukt, das dank seiner kalkhemmenden Wirkung sehr effektiv die Wäsche und auch das Wasser in Ihrer Waschmaschine weicher macht. Gießen Sie dazu vor jedem Waschen ein halbes Glas weißen Essig in das Weichspülerfach.
Füllen Sie zum Händewaschen ein Becken mit 2 Liter Wasser und fügen Sie ein Glas weißen Essig hinzu. Weichen Sie Ihre Wäsche darin ein und lassen Sie es einige Stunden oder noch besser über Nacht einwirken. Spülen und waschen Sie Ihre Kleidung mit Marseiller Seife. Ihre Wäsche wird sauber, weich und fühlt sich angenehm an.
Zitronensäure, ein Produkt, das anstelle von Weichspüler verwendet wird
Zitronensäure ist natürlich und biologisch abbaubar und wird dank ihrer Antikalk-Eigenschaften in der Haushaltspflege zum Entkalken von Haushaltsgeräten und zum Entfernen von Zahnsteinspuren von Oberflächen verwendet. Es ist daher beim Weichmachen von Wäsche genauso wirksam wie weißer Essig. Es ist besonders geeignet für Menschen , die den starken Geruch von weißem Essig nicht ertragen können. Um Ihren natürlichen Weichspüler herzustellen, verdünnen Sie einfach 100 Gramm Zitronensäure in einem Liter destilliertem Wasser. Gießen Sie Ihre Lösung in die Weichspülerschublade, bevor Sie einen Waschgang starten. Um Ihre Wäsche zusätzlich zu parfümieren, können Sie Ihrer Lösung einige Tropfen eines ätherischen Öls Ihrer Wahl hinzufügen, z. B. ätherisches Öl von Lavendel, Eukalyptus oder Zitrone.
Alufolienkugeln statt Weichspüler
Die Aluminiumkugeln absorbieren statische Elektrizität aus der Wäsche und machen die Kleidung dadurch weicher. Legen Sie dazu einfach zwei tennisballgroße Knäuel Alufolie zusammen mit Ihrer Wäsche in die Trommel Ihrer Waschmaschine.
Wie vermeide ich grobe Kleidung?
– Überdosieren Sie das Waschmittel nicht: Zu viel Waschmittel kann auch dazu führen, dass Ihre Kleidung an Weichheit verliert. Tatsächlich können sich Waschmittelrückstände auf den Fasern der Wäsche ablagern und diese rau machen. Ganz zu schweigen davon, dass eine Überdosis Waschmittel weiße Flecken auf der Kleidung hinterlassen und die Waschmaschine verstopfen kann.
– Wählen Sie die richtige Temperatur: Das Waschen von Kleidung mit dem falschen Waschgang kann Ihre Kleidung beschädigen und sie rauh machen. In der Tat, wenn wir den Fall von Wolle nehmen, kann es schnell rau werden, wenn Sie eine hohe Temperatur verwenden. Daher müssen Sie das Etikett Ihres Kleidungsstücks überprüfen, bevor Sie Ihr Kleidungsstück in der Maschine waschen, insbesondere wenn es sich um empfindliche Wäsche handelt.
Mit diesen natürlichen und sparsamen Produkten können Sie Ihre Wäsche weicher machen, ohne Allergien auszulösen oder die Umwelt zu belasten.