Wie halten Sie Ihren Küchenabfalleimer sauber und geruchsfrei? 6 Tricks, die funktionieren
Die Gerüche, die von Mülltonnen ausgehen, sind ebenso unangenehm wie störend. Die Ansammlung bestimmter Abfälle im Mülleimer führt neben der Vermehrung von Bakterien zu sehr starken Gerüchen. Finden Sie heraus, wie Sie es mit diesen einfachen Tipps reinigen und desodorieren können, um Ihr Zuhause sauber zu halten.
Die Gerüche, die von der Mülltonne ausgehen, sind oft ekelhaft und störend. Die Bekämpfung schlechter Gerüche aus Ihrem Mülleimer beginnt jedoch damit, ihn gut zu reinigen, um ihn zu desinfizieren, wie die Haushaltsreinigungsexperten von maidright raten .
Reinige den Mülleimer mit weißem Essig
Weißer Essig ist ein wirksames natürliches antibakterielles Mittel. Die enthaltene Essigsäure macht es einfach, Bakterien zu beseitigen, die Mülltonnen verschmutzen, und vertreibt schlechte Gerüche.

Um Ihren Mülleimer mit weißem Essig zu reinigen, bieten wir Ihnen 2 Möglichkeiten an
Option 1
Leeren Sie zuerst Ihren Mülleimer und lüften Sie ihn dann, indem Sie ihn einige Stunden draußen stehen lassen. Tauchen Sie dann einen Schwamm in weißen Essig und schrubben Sie das Innere des Mülleimers, wobei Sie auf den Ecken und Wänden bestehen. Anschließend spülen Sie Ihren Mülleimer mit klarem Wasser aus und trocknen ihn an der Luft. Sie können den Vorgang alle 15 Tage erneuern.
Option 2
Sie können Ihr eigenes Reinigungsmittel herstellen, indem Sie weißen Essig mit Geschirrspülmittel kombinieren. Letzteres reinigt die Wände des Mülleimers von Schmutz und verkrusteten Spuren.
Dazu benötigen Sie
- 250 ml weißer Essig;
- 1 Esslöffel Spülmittel;
- 1 Liter Wasser
Mischen Sie Wasser, weißen Essig und Spülmittel in einem Behälter. Tauchen Sie einen Schwamm in diese Mischung und schrubben Sie den gesamten Mülleimer. Spülen Sie es danach mit klarem Wasser ab und wischen Sie es dann mit einem sauberen Mikrofasertuch ab, um zu verhindern, dass Bakterien und Schimmel in der Feuchtigkeit wachsen.
Wenn dein Mülleimer einen Mülleimer enthält, kannst du dieselbe Technik anwenden, um sowohl den Mülleimer als auch den Mülleimer zu reinigen. Dieser Trick funktioniert auch bei allen Arten von Mülleimern: Kunststoff, Metall oder Edelstahl. Beachten Sie, dass Sie auch schwarze Seife oder sogar Sodakristalle verwenden können, um Ihren Mülleimer zu reinigen. Die regelmäßige Reinigung des Mülleimers beseitigt nicht nur schlechte Gerüche, sondern verhindert auch die Vermehrung von Bakterien.
Nachdem Sie Ihren Mülleimer desinfiziert haben, können Sie ihn mit den folgenden Tipps desodorieren und hartnäckige Gerüche bekämpfen.
Wie kann man den Mülleimer natürlich desodorieren?
– Backpulver
Es ist ein natürlicher Anti-Geruch, mit dem Sie unangenehme Gerüche neutralisieren können, die von Ihrem Mülleimer ausgehen. Dazu einfach ein wenig Natron auf den Boden der Tonne streuen, 10 Minuten einwirken lassen und die Natronrückstände entfernen.
Ein weiterer Trick besteht darin, zwei Esslöffel Backpulver auf den Boden des Mülleimers zu streuen und Ihren neuen Müllbeutel darauf zu legen. Bewahren Sie das Natron am Boden des Mülleimers auf, damit es schlechte Gerüche absorbiert, und denken Sie daran, es so oft wie möglich zu wechseln, damit es wirksam bleibt.
Um deinen Mülleimer zusätzlich mit einem angenehmen Geruch zu parfümieren, kannst du eine Tasse mit Natron und ein paar Tropfen ätherischem Zitronen- oder Lavendelöl auf den Boden des Mülleimers stellen.

– Die Zitrone
Legen Sie die Zitronenschale auf den Boden Ihres Mülleimers, um ihn zu desodorieren und ihn mit dem angenehmen Geruch dieser Zitrusfrucht zu imprägnieren. Außerdem eignet sich Zitrone nicht nur zum Desodorieren von Mülleimern, sondern auch zum Entfernen von schlechten Gerüchen aus der ganzen Küche, insbesondere solchen, die sich im Ofen oder im Kühlschrank festsetzen.

– Kaffeebohnen
Legen Sie wie beim Natron-Trick Kaffeebohnen in eine Socke oder einen Stoffbeutel auf den Boden des Mülleimers und legen Sie Ihren Müllbeutel darauf. Wechseln Sie die Bohnen, sobald der Geruch des Abfalls in das Aroma des Kaffees übergeht.
Der Trick mit dem Kaffeesatz ist auch sehr effektiv, um schlechte Gerüche zu absorbieren. Geben Sie dazu etwas in eine Tasse, die Sie auf den Boden des Mülleimers stellen.

Um zu verhindern, dass Ihre Mülleimer schnell schlecht riechen, achten Sie außerdem auf den Abfall, den Sie wegwerfen. In der Tat riechen einige Abfälle stark und riskieren, Ihren Mülleimer zu verunreinigen und ihn mit schlechten Gerüchen zu imprägnieren, wie es bei leeren Schalen von Meeresfrüchten, Fischgräten oder Haustierkot der Fall ist. In diesem Fall ist es am besten, den Mülleimer so schnell wie möglich zu leeren, besonders bei heißem Wetter.
Mit diesen natürlichen und praktischen Tipps werden Sie die stinkenden Gerüche los, die in Ihre Küche eindringen.