Eine hausgemachte Maske zur Reparatur von sprödem Haar ab dem ersten Gebrauch
Das Haar ist täglich vielen Angriffen ausgesetzt: Färben, Glätten, Glätten, Sonnenbaden, Jahreszeitenwechsel… Das Haar kann schnell brüchig werden, seine Elastizität verlieren und schließlich brechen. Auch Alltagsroutinen wie übermäßiger Gebrauch des Föns, die Anwendung ungeeigneter Shampoos mit giftigen Inhaltsstoffen oder eine einseitige Ernährung können Ihr Haar schwächen.
Wenn Sie das Gummiband von Ihrem Pferdeschwanz entfernen, merken Sie, wie sehr das Haar an Elastizität und Festigkeit verloren hat, und Sie haben das Gefühl, dass Sie mehr Haare als normal verlieren.
Um Haarbruch zu begrenzen, stellen Sie hier eine einfache, natürliche und schnelle Maske für gepflegtes und kräftigeres Haar her.

Maske mit Ei, Öl und Honig gegen sprödes Haar:
Mit diesen 3 leicht zugänglichen natürlichen Zutaten können Sie eine hausgemachte Maske zubereiten.
Zutaten für die Maske:
– 1 Ei
– 2 Esslöffel Honig
– 1 Esslöffel Olivenöl
Vorbereitung der Maske zur Pflege Ihres Haares:
Das Ei in einer Schüssel schlagen, dann den Honig und das Öl hinzufügen. Alle Zutaten gut vermischen.
Ihre Maske ist fertig!

Anwendung der Haarmaske:
– Tragen Sie die Mischung auf Ihre gesamte Kopfhaut auf.
– Trennen Sie Ihr Haar in mehrere Teile und verteilen Sie die Mischung mit Ihren Fingern, bis die gesamte Kopfhaut bedeckt ist.
– Wenn Sie fertig sind, tragen Sie den Rest der Mischung auf das gesamte Haar auf.
– Haare zusammenbinden .
– Lassen Sie die Maske mindestens eine Stunde einwirken.
– Dann waschen Sie Ihre Haare.
– Denken Sie daran, dass die Maske Ihr Haar sehr fettig macht. Der Eiergeruch verschwindet nach dem Waschen.
– Zuerst müssen Sie Ihr Haar nur mit Wasser ausspülen, um die Maske zu entfernen.
– Dann waschen Sie Ihre Haare wie gewohnt.
– Waschen Sie Ihre Haare zweimal hintereinander, um Maskenreste zu entfernen .
– Lassen Sie Ihr Haar am besten an der Luft trocknen, Föhnen schadet Ihrem Haar.
Probieren Sie diese einfache und sehr nahrhafte Maske aus, Sie werden den Unterschied zur ersten Anwendung bemerken.