Manche Haushalte vernichten über 3,5 Liter Milch in der Woche, da fällt einiges an Abfall an. Die gute Nachricht ist: Auch wenn sie keinen Schönheitspreis gewinnen, kann man sie zu tollen Werkzeugen und Accessoires umfunktionieren.
Das Plastik der Kanister ist fest und dick und stellt somit das perfekte Material für unterschiedliche Zwecke dar – ob als Schaufeln oder Töpfe. Außerdem kann man sie problemlos anmalen und aufpeppen. Es ist wirklich ganz einfach!
Wir haben das Netz nach den besten DIY-Projekten für Milchkanister durchforstet. Lasst euch von der folgenden Liste inspirieren.
1. Gießkanne
Leere Milchkanister könnt ihr im Handumdrehen in praktische Gießkannen verwandeln. Stecht einfach ein paar Löcher in den Deckel, füllt den Kanister mit Wasser und los geht’s! Ein kurzes Tutorial gibt es hier.
2. Vogelhaus
Ein alter Milchkanister bietet das perfekte Gerüst für ein originelles Vogelhäuschen. Dieses supereinfache Projekt eignet sich auf für Kinder. Die bunten Öffnungen gefallen uns besonders gut. Eine Anleitung gibt es hier.
3. Blumentöpfe
Diese Blumentöpfe aus Milchkanistern eignen sich hervorragend, um einen kargen Zaun aufzupeppen. Bepflanzt die zurechtgeschnittenen Kanister mit euren Lieblingskräutern oder hübschen Blumen. So oder so sind sie der absolute Hingucker.
4. Bunte Blumentöpfe
Noch ein Projekt für Kinder: Verziert die Kanister außen mit Pappmaché, Aufklebern oder Farbe. Wenn dieses Projekt beendet ist, wird niemand mehr erkennen, dass das mal ein Milchkanister war.
5. Schaufeln
Alte Milchkanister könnt ihr mit ein paar Schnitten in eine Garten- oder Kehrschaufel verwandeln. Dank des festen Plastiks wird die Schaufel eine Weile halten.
6. Schöpfer
Wenn ihr den Kanister zu einer Gartenschaufel zerschneidet, könnt ihr die obere Partie als Schöpfer für Vogelfutter, Mulch, Sand oder Sonstiges verwenden.
7. Pflanzenschilder
Die Plastikreste aus den anderen Projekten könnt ihr als praktische Pflanzenschilder verwenden. Schneidet das Plastik in Streifen und beschriftet sie mit einem Edding. Einfacher geht’s nicht!
8. Hängetomaten
Sicher seid ihr im Gartencenter schon mal an Hängetomaten vorbeigelaufen, aber wieso solltet ihr dafür zahlen, wenn ihr selber kreativ werden könnt? Noch besser ist es natürlich, wenn ihr dafür etwas verwenden könnt, das ihr eigentlich wegschmeißen wolltet. Ihr werdet das Ergebnis dieses schnellen und einfachen DIY-Projekts lieben. Die Anleitung gibt es hier.
9. Blumentöpfe füllen
Dieser Hack gehört zu den cleversten, der uns je über den Weg gekommen ist. Wenn ihr das nächste Mal große Töpfe bepflanzen wollt, solltet ihr sie zum Teil mit Kanistern füllen. So spart ihr viel (teure und schwere) Erde.
10. Kleines Treibhaus
Setzlinge brauchen manchmal etwas Hilfe. Schneidet den Boden des Milchkanisters ab und setzt den Kanister als Treibhaus über die Pflanze. Die Wärme fördert das Wachstum.