10 geniale Tipps für den faulen Hobbygärtner
Lasst uns fair sein. Die meisten Hobbygärtner sind nicht faul und widmen sich ihren Pflanzen, ihrem Gemüse und ihren Kräutern voller Leidenschaft – sodass es manchmal schon an Besessenheit grenzt. Außerdem lieben sie es, in der Natur zu sein. Und wer keinen Garten zur Verfügung hat, begnügt sich eben mit Balkonkästen. Somit sind Faulheit und Gartenarbeit eigentlich völlig widersprüchlich.
Doch wie alle anderen Menschen auch bleiben selbst Hobbygärtner nicht vom Stress des Alltags verschont. Damit sie alle Aufgaben erledigt bekommen, müssen sie ihre Arbeit optimieren. Hier sind 10 Tipps für den vielbeschäftigten Gärtner (und die wenigen Faulen unter euch)!
1. Zwiebeln schneller pflanzen
Verwendet einen Bohrer, der etwa 1,5 cm größer ist als die Zwiebeln, wenn ihr schnell viele Blumenzwiebeln setzen wollt. Mit diesem Trick benötigt ihr nur einen Bruchteil der normalen Zeit.
Verwendet einen Bohrer, der etwa 1,5 cm größer ist als die Zwiebeln, wenn ihr schnell viele Blumenzwiebeln setzen wollt. Mit diesem Trick benötigt ihr nur einen Bruchteil der normalen Zeit.

2. Stauden
Stauden sind mehrjährige Pflanzen, die jedes Jahr wiederkommen und dem Gärtner somit viel Zeit und Geld ersparen. Purpurglöckchen sind nur eines von vielen Beispielen für diese idiotensicheren Pflanzen.
Stauden sind mehrjährige Pflanzen, die jedes Jahr wiederkommen und dem Gärtner somit viel Zeit und Geld ersparen. Purpurglöckchen sind nur eines von vielen Beispielen für diese idiotensicheren Pflanzen.

3. Bodenbearbeitung
Die Bearbeitung des Bodens ist harte Arbeit und nimmt viel Zeit in Anspruch. Auch wenn der Boden dadurch anfangs mehr Sauerstoff enthält, werden bei einer regelmäßigen Bearbeitung wichtige Pilznetzwerke und nützliche Lebensformen abgetötet.
Die Bearbeitung des Bodens ist harte Arbeit und nimmt viel Zeit in Anspruch. Auch wenn der Boden dadurch anfangs mehr Sauerstoff enthält, werden bei einer regelmäßigen Bearbeitung wichtige Pilznetzwerke und nützliche Lebensformen abgetötet.

4. Gartenwerkzeug schneller reinigen
Dieser Werkzeughalter reinigt und schärft euer Werkzeug von ganz allein. Ihr benötigt lediglich einen mittelgroßen Terracottatopf, Sand und Mineralöl. Der abrasive Sand schärft das Werkzeug, während das Öl vor Schmutz oder Rost schützt.
Dieser Werkzeughalter reinigt und schärft euer Werkzeug von ganz allein. Ihr benötigt lediglich einen mittelgroßen Terracottatopf, Sand und Mineralöl. Der abrasive Sand schärft das Werkzeug, während das Öl vor Schmutz oder Rost schützt.

5. Bewässerung auf Autopilot stellen
Tröpfchenbewässerungssysteme können sowohl einfach (z.B. Tropfschlauch) oder etwas komplexer (siehe unten) sein. So oder so wird das Wasser direkt zur Pflanze geleitet, wo es tröpfchenweise in die Erde einsickert. Das spart nicht nur kostbares Wasser, sondern auch Zeit.
Tröpfchenbewässerungssysteme können sowohl einfach (z.B. Tropfschlauch) oder etwas komplexer (siehe unten) sein. So oder so wird das Wasser direkt zur Pflanze geleitet, wo es tröpfchenweise in die Erde einsickert. Das spart nicht nur kostbares Wasser, sondern auch Zeit.

6. Unkraut mit Mulch bekämpfen
Das Jäten von Unkraut kann echt viel Zeit in Anspruch nehmen, es sei denn, es sprießt gar nicht erst! Stellt euch euren eigenen, kostenlosen Mulch aus Kompost, Stroh, Holzspähnen, Blättern oder Tannennadeln zusammen und verteilt ihn überall dort, wo ihr kein Unkraut sehen möchtet.
Das Jäten von Unkraut kann echt viel Zeit in Anspruch nehmen, es sei denn, es sprießt gar nicht erst! Stellt euch euren eigenen, kostenlosen Mulch aus Kompost, Stroh, Holzspähnen, Blättern oder Tannennadeln zusammen und verteilt ihn überall dort, wo ihr kein Unkraut sehen möchtet.
7. Pflegeleichte Pflanzen setzen
Wählt pflegeleichte Gemüsepflanzen, die wenig Zeit und Arbeit erfordern, und freut euch über eine ertragreiche und gesunde Ernte. Cherry-Tomaten stehen ganz oben auf dieser Liste, dicht gefolgt von Spargel, Zwiebeln, Bohnen und Paprika.
Wählt pflegeleichte Gemüsepflanzen, die wenig Zeit und Arbeit erfordern, und freut euch über eine ertragreiche und gesunde Ernte. Cherry-Tomaten stehen ganz oben auf dieser Liste, dicht gefolgt von Spargel, Zwiebeln, Bohnen und Paprika.

8. Plattenweg legen
Plattenwege sind günstig und einfach. Am einfachsten ist es, wenn ihr die Lücken zwischen den Platten mit Erde auffüllt. Gießt etwas Essig auf die Erde, um Unkraut zu vermeiden.
Plattenwege sind günstig und einfach. Am einfachsten ist es, wenn ihr die Lücken zwischen den Platten mit Erde auffüllt. Gießt etwas Essig auf die Erde, um Unkraut zu vermeiden.

9. Bodendecker gegen Unkraut
Habt ihr schon mal daran gedacht, Bodendecker zu pflanzen, um Unkraut zu vermeiden? Sie benötigen zwar etwas Wasser, aber den Schlauch könnt ihr getrost im Werkzeugschuppen lassen. Erkundigt euch online, welche Pflanzen sich für euer Klima am besten eignen.
Habt ihr schon mal daran gedacht, Bodendecker zu pflanzen, um Unkraut zu vermeiden? Sie benötigen zwar etwas Wasser, aber den Schlauch könnt ihr getrost im Werkzeugschuppen lassen. Erkundigt euch online, welche Pflanzen sich für euer Klima am besten eignen.

10. Schwarze Plastikplanen gegen Unkraut
Eine einfache Art und Weise, Unkraut zu vernichten, besteht darin, ihm jegliches Licht zu nehmen. Bedeckt es einfach mit einer schwarzen Plastikplane. Das Unkraut wird gelb und stirbt ab.
Eine einfache Art und Weise, Unkraut zu vernichten, besteht darin, ihm jegliches Licht zu nehmen. Bedeckt es einfach mit einer schwarzen Plastikplane. Das Unkraut wird gelb und stirbt ab.
