Wenn du die Kacheln im Bad reinigen und desinfizieren möchtest, ohne auf schädliche Produkte zurückgreifen zu müssen, solltest du es mit Wasserstoffperoxid oder einer Essig-Natron-Mischung versuchen

Unseren Haushalt in Ordnung und sauber zu halten, benötigt nicht nur einige Mühe sondern auch Zeit.

Staub und sonstiger Schmutz machen es unvermeidlich, diesen konstant mit Hilfe von verschiedenen Methoden und Produkten zu reinigen.

Dank langjähriger Erfahrung kennen wir eine Vielzahl an Tricks, mit denen wir bei der Reinigung unseres Haushaltes Zeit und Geld sparen.

Manchmal ist es jedoch aufwendig, alles blitzeblank zu halten. Deshalb möchten wir dir diese 14 praktischen und einfachen Tipps mit auf den Weg geben.

1. Fensterflecken

Zur Beseitigung der Staubansammlung an den Fenstern, kannst du eine Natron-Essig-Paste herstellen und diese mit einem Tuch einreiben.

Beide Zutaten sind Bleichmittel, die jegliche Art von Schmutz beseitigen.

Verwende bei schwer zugänglichen Stellen ein Wattestäbchen.

2. Eisbereiter

Auch wenn wir dies mit bloßem Auge nicht erkennen können, sammeln sich im Eisfach viele Bakterien an, die gesundheitsschädlich sind.

Säubere und desinfiziere Eisfach und -bereiter mit einem Dampfreiniger und Wattestäbchen.

3. Fett am Bratrost

Essens- und Fettreste am Bratrost sind sehr schwer zu entfernen. Diesen kannst du mit einer halbierten Zwiebel einreiben oder einige Scheiben Zitrone zur Reinigung verwenden.

4. Duschtüre und -wand

Seifen- und Schmutzflecken an der Duschtüre können sehr einfach mit etwas Zitronenöl beseitigt werden.

Verwende ein sanftes Tuch zum Einreiben. Das Glas wird wieder blitzen und du verhinderst damit neue Schmutzflecken, da das Öl eine abperlende Wirkung hat.

5. Badezimmerfliesen

Badezimmerfliesen können durch Staub-, Schmutz- und Seifenansammlung matt werden.

Um diese zu reinigen bzw. wieder zum Glänzen zu bringen, schrubbe sie mit einer Bürste und Wasserstoffperoxid.

Eine Paste aus Natron und Essig hat ebenso nützliche Wirkungen.

6. Küchenschränke

Vermische etwas Natron mit Wasser oder Zitronensaft und reibe mit dieser auf einem Tuch die Schrankoberfläche ab. Die Küchenschränke werden wieder wie neu aussehen.

7. Haarbürsten

Wenn du deine Haarbürsten reinigen möchtest, einfach in einer Schüssel mit warmen Wasser und etwas Natron eintauchen.

8. Stoffspielzeug

Zur Reinigung und Desinfizierung der Stoffspielzeuge unserer Kinder oder Vierbeiner, diese in warmes Wasser mit normaler Seife und etwas Essig eintauchen und einweichen lassen.

9. Fettflecken am Boden

Fettflecken am Boden werden gleich nach der Panne einfach mit einer reichlichen Menge Talkumpuder beseitigt.

Sind die Fettflecken bereits trocken, mit einer Lösung aus Seife, Essig und Wasser schrubben.

10. Flecken an Holzmöbeln

Tinte, Fett und andere schwer zu entfernende Substanzen, die unschöne Flecken auf Holzmöbeln hinterlassen, werden mit Zahnpasta und einem sanften Tuch entfernt.

11. Angebrannte Pfannen

Wenn deine Pfannen voller angebrannter Fettreste sind, solltest du diese mit etwas Wasser und Essig befüllt auf kleiner Hitze auf den Herd stellen.

Wenn die Flüssigkeit beginnt zu kochen, beiseite stellen und mit einer reichlichen Menge Natron reiben.

12. Schmutzreste am Sofa

Du weißt nicht, wie du dein Sofa aus Mikrofasern reinigen kannst? Reibe dieses mit einer Mischung aus Alkohol und destilliertem Wasser ein.

13. Rostige Messer

Manchmal glauben wir, dass die beste Lösung für rostige Messer der Mülleimer ist. Versuche es mit diesem Trick.

Tauche ein Blatt Küchenrolle in Öl ein und reibe die Messerklinge ein. 2-3 Tage trocknen lassen.

Danach mit einem anderem Messer oder einem Schwamm die Rostflecken reiben. Ausspülen und die Rostflecken sind verschwunden.

14. Wasserhähne

Wenn du deine Wasserhähne wieder zum Glänzen bringen möchtest, reibe sie mit Backpapier ab..

Bist du nun bereit, deinen Haushalt mit diesen einfachen Tipps zu reinigen, ohne daran zu verzweifeln? Merke dir unsere Tipps, um dir die Arbeit wesentlich zu erleichtern.