Für alle, denen eine Enthaarung mit Wachs zu unangenehm ist: Es gibt eine sanftere, ganz natürliche Alternative. Diese Methode vermeidet nicht nur die typischen Nachteile der Körperrasur, wie etwa Hautirritationen und schnelleres Nachwachsen, sondern auch eingewachsene Haare. Der Name dieser großartigen Methode: Sugaring (Zuckern)! In der arabischen Welt ist diese Methode unter dem Namen Halawa bereits seit Jahrhunderten bekannt und langsam greift der Trend auch in Deutschland um sich. Das Tolle ist, dass der Effekt bis zu mehreren Wochen anhält und komplett aus natürlichen Zutaten besteht. Hier zeigen wir Euch, wie ihr es ganz einfach Zuhause herstellen und anwenden könnt.

Das braucht ihr dafür:

• 200 g Zucker• 100 ml Zitronensaft
• ein Glas kaltes Wasser

Gib zunächst das Wasser, den Zitronensaft und den Zucker in eine Schale oder ein anderes geeignetes Gefäß.

Jetzt wird das Ganze richtig gut durchgemischt und in einen Topf umgefüllt. Stellt anschließend den Topf mit eurer Mischung auf den Herd und bringt die Masse unter ständigem Rühren zum Kochen. Die Mischung sollte ca. 15 Minuten köcheln, dabei ist es sehr wichtig, dass ihr tatsächlich stetig rührt, damit nichts verklumpt.

Ihr wisst, dass ihr fertig seid, wenn der Zucker karamellisiert ist und ihr eine zähe, honigfarbene Paste vor euch habt. Ein guter Test ist, ein kleines bisschen der Paste in ein Glas mit kaltem Wasser zu geben. Wenn sich das Halawa auflöst, müsst ihr noch ein bisschen weiterkochen. Wenn die Paste nicht geschmeidig, sondern zu hart ist, könnt ihr vorsichtig noch ein bisschen Zitronensaft hinzugeben. Am Besten ist es, wenn sich die (auf Körpertemperatur) abgekühlte Masse wie weiches Karamell oder zäher Honig anfühlt. Dann kann es auch schon losgehen!

Wichtiger Hinweis: Die Masse darf nicht mehr heiss sein! Achtet darauf, dass sie die Körpertemperatur nicht überschreitet. Wascht die zu enthaarende Stelle sorgfältig und nehmt eine kleine Menge der Paste in die Hand (ihr könnt euch mit Handschuhen gegen klebrige Finger schützen) und tragt die Masse entgegen der Wuchsrichtung auf. Das verhindert größere Schmerzen und eingewachsene Haare.

Drückt die Paste gut auf, und zieht die Haare mit der Wuchsrichtung wieder ab. Ihr könnt das gleiche Stück Halawa wieder verwenden, bis es zu weich wird oder ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid. Unten seht ihr, wie effektiv diese Methode wirklich ist.

Leider ist auch diese Methode nicht ganz schmerzfrei, aber sie ist viel sanfter als das herkömmliche Waxing und in der Anwendung sehr viel einfacher. Wascht alle Reste der Paste gut ab, damit sich keine eingewachsenen Härchen bilden. Zum Glück ist Zucker wasserlöslich. Ansonsten solltet ihr für ein paar Stunden nicht zu enge Kleidung tragen. Und schon steht wochenlanger Freiheit von lästigen Haaren nichts mehr entgegen.