Achselhaare sind ein Bestandteil der Körperbehaarung. Der Haarwuchs unter den Achseln ist bei jedem Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt. Während einige von uns nur einzelne Härchen besitzen, leiden andere unter einer starken Behaarung und suchen nach Möglichkeiten, lästige Achselhaare möglichst schnell und schmerzfrei zu entfernen. Allerdings erfüllen die Haare unter den Achseln eine wichtige Funktion. Sie tragen ebenso wie die Schamhaare zu einer gesunden Intimflora bei und nehmen den Schweiß auf. Dadurch unterstützen sie die Verdunstung körpereigener Sekrete. Während der Pubertät wachsen erste Haare unter den Achseln. Zu ihren Aufgaben als sekundäre Geschlechtsmerkmale zählt auch die Entsendung von Sexual-Lockstoffen, die über den Schweiß abgesondert werden. Verglichen mit anderen Körperhaaren sind die Haare, die unter den Achseln wachsen, dicker und stärker pigmentiert. Die Stärke des Haarwuchses ist genetisch bedingt und hängt ebenfalls vom persönlichen Androgenspiegel ab. Von den meisten Menschen werden Achselhaare als störend empfunden. Die Entfernung der Behaarung unter den Achseln ist vor allem im Leistungssport sinnvoll. Beim Schwimmen sorgt ein glatt rasierter Achselbereich für einen niedrigeren Strömungswiderstand. Anders als in den 1970-er und 1980-er Jahren zählen Haare unter den Achseln heute nicht mehr zum angesagten Erscheinungsbild. Frauen und Männer bevorzugen es unter den Armen lieber unbehaart und glatt rasiert. Für die schmerzfreie Entfernung lästiger Achselhaare gibt es unterschiedliche Methoden. In nur 5 Minuten können Haare unter den Achseln vollständig entfernt oder der Haarwuchs geschwächt werden.

Zucker und Zitrone gegen Achselhaare

Diese Maßnahme ist einfach zu Hause durchführbar. Zucker und Zitrone sind bewährte Hilfsmittel, um lästige Körperhaare zu entfernen. Bevor du das Hausmittel verwendest, solltest du es auf deiner Haut testen, um sicherzugehen, dass eine allergische Reaktion ausgeschlossen ist. Das natürliche Mittel eignet sich grundsätzlich für jeden Hauttyp. Die Zitrone-Zucker-Mischung entfernt nicht nur deine Haare unter den Achseln, sondern versorgt die sensible Haut im Achselbereich mit Feuchtigkeit und macht sie geschmeidig. Zur Herstellung des natürlichen Haarentfernungsmittels benötigst du 1 Tasse Zucker und den frisch gepressten Saft einer halben Zitrone. Der Zitronensaft wird in einem Topf mit dem Zucker vermischt. Bei Bedarf kannst du etwas Wasser dazugeben. Anschließend erhitzt du die Mischung unter ständigem Umrühren bei mittlerer Temperatur, bis der Zucker geschmolzen ist. Wenn die Haarmischung kocht, schaltest du den Herd auf die niedrigste Stufe. Sobald sich eine klebrige, zähle Paste gebildet hat, nimmst du den Topf von der Kochplatte und wartest, bis die Paste abgekühlt ist. In der Zwischenzeit wäscht du deine Achselhöhlen und trocknest sie sorgfältig ab, damit der Bereich möglichst trocken und fettfrei ist. Nun trägst du die Zitronen-Zucker-Paste in einer dünnen Schicht unter den Achseln auf und entfernst die Paste nach kurzer Einwirkzeit durch schnelles Abziehen gegen die Wuchsrichtung der Haare. Die restliche Paste kannst du mit warmem Wasser entfernen.

Entfernung der Achselhaare mit Natron

Natron ist ein vielseitig verwendbares Hausmittel, das sich auch zur Entfernung von Achselhaaren eignet. Ein gutes Ergebnis erzielst du, wenn du die Haare unter den Achseln in regelmäßigen Abständen mit Natron entfernst. Die Natronlösung ist einfach herzustellen. Du benötigst nur 1 Esslöffel Natron, den du in 200 Milliliter kochendes Wasser gibst und gut verrührst. Anschließend lässt du die Mischung abkühlen. Verwende eine Mullbinde, die du in die fertige Natronlösung tauchst und auf die Hautstellen unter den Achseln legst. Dann umwickelst du die Mullbinde mit einem Stofftuch und befestigst sie mit einem Verband. Die Natronlösung bleibt über Nacht auf der Haut, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Wiederhole die Behandlung jeden Abend. Der Erfolg ist bereits nach ein paar Tagen sichtbar. Damit die Haut unter den Achseln nicht austrocknet, kannst du jeden Morgen eine Feuchtigkeitscreme auftragen.

Kartoffeln und Linsen gegen lästige Achselbehaarung

Lebensmittel wie Kartoffeln und Linsen sind in jedem Haushalt vorhanden. Neben ihrer Funktion als gesunde Nahrungsmittel eignen sich die beiden Lebensmittel auch zur dauerhaften Haarentfernung der Achselhaare. Kartoffeln werden als Hausmittel auch zur Aufhellung der Haut und zur Verfeinerung des Hautbildes eingesetzt. Eine Mischung aus Kartoffeln und Linsen trägt dazu bei, dass die Achselhaare zunehmend heller und dadurch unauffälliger werden. Die Linsen- und Kartoffelbehandlung wird in der ayurvedischen Medizin angewendet, um unerwünschte Gesichtshaare zu beseitigen und den Haarwuchs unter den Achseln auf natürliche Weise aufzuhellen. Die Anwendung gilt als besonders effektiv, auch wenn sie etwas umständlich ist. Zur Herstellung der Kartoffel-Linsen-Mischung benötigst du 1 Kartoffel und 1 Schüssel gelbe Linsen. Außerdem sind 4 Esslöffel Zitronensaft und 1 Esslöffel Honig notwendig. Die gelben Linsen sollten zunächst über Nacht in Wasser eingeweicht werden. Am nächsten Morgen wird die Kartoffel geschält und klein gestampft. Nachdem du die Linsen abgegossen hast, kannst du diese zu einer Paste gemahlen. Um den Saft aus dem Kartoffelmus zu lösen, streichst du dieses durch ein Tuch oder ein Sieb und verrührst den Kartoffelsaft anschließend mit der Linsenpaste. Danach werden Honig und Zitronensaft dazugegeben und ebenfalls gut verrührt. Die Kartoffel-Linsen-Paste trägst du unter den Achseln auf und lässt sie circa 20 bis 30 Minuten einwirken. Wenn die Paste vollständig getrocknet ist, entfernst du sie durch Abrubbeln mit den Fingern. Dabei werden gleichzeitig die Achselhaare abgelöst. Wiederhole die Behandlung dreimal wöchentlich, so lange, bis alle Haare entfernt sind. Neben bewährten Hausmitteln wie Linsen und Kartoffeln gibt es auch andere Methoden, um Achselhaare innerhalb von 5 Minuten ohne Schmerzen zu entfernen.

Elektrorasierer für glatte Haut unter den Achseln

Der Elektrorasierer ist das Mittel der Wahl, wenn deine Haut empfindlich ist. Verwende einen Elektrorasierer für sensible Haut, denn dieser verletzt die oberste Hautschicht nicht. Der Vorteil einer Trockenrasur liegt darin, das sie bequem durchführbar ist und keine weiteren Hilfsmittel notwendig sind. Ein Rasiergerät mit Batteriebetrieb kannst du überallhin mitnehmen und lästige Achselhaare auch unterwegs, im Urlaub oder im Fitnessstudio spontan entfernen. Bei der Haarentfernung mit dem Elektrorasierer kommt es weder zu Rötungen noch zu Pickeln. Für die Behandlung benötigst du keinen Rasierschaum und musst nicht mit aufgeschürfter oder blutender Haut rechnen. Eine Achselrasur ist hygienisch, leicht durchführbar und geht schnell. Um ein gutes Rasurergebnis zu erzielen, sollte die Haut unter den Achseln durch Anheben des Armes gestrafft werden. Der Rasierer wird in unterschiedlichen Richtungen bewegt, bis alle Haare entfernt sind. Nach der Rasur solltest du den Trockenrasierer sorgfältig reinigen, da saubere Klingen länger scheren und keine Entzündungen der Haut verursachen. Halte den Scherkopf zum Reinigen einfach unter fließendes Wasser. Nach der Achselrasur empfiehlt es sich, die Haut zu pflegen, um Hautirritationen vorzubeugen und das Austrocknen der Haut zu verhindern. Am besten geeignet sind Pflegeprodukte wie kühlende Hautcremes oder milde Pflegecremes, die großzügig im rasierten Achselbereich aufgetragen werden.

Epilierer: praktisches Gerät zur Haarentfernung unter den Achseln

Zum Entfernen unschöner Körperbehaarung gibt es ein weiteres technisches Hilfsmittel, das für seine gute Wirkung bekannt ist: den Epilierer. Moderne Epiliergeräte werden von unterschiedlichen Herstellern angeboten. Mit einem Epilierer ist eine gründliche und lang anhaltende Haarentfernung gewährleistet. Die Behandlung muss erst nach 4 Wochen wiederholt werden. Durch den breiten Epilierkopf ist es möglich, die meisten Härchen gleichzeitig zu entfernen. Beim Epilieren werden auch feinste und besonders kurze Haare mithilfe der langen Pinzetten entfernt. Wenn du die Haarentfernung mit dem Epilierer öfter durchführst und dich daran gewöhnt hast, ist die Behandlung nahezu schmerzfrei. Die Achseln zählen nicht zu den empfindlichsten Stellen des Körpers. Dennoch ist nicht jede Methode zur Entfernung der Achselhaare schmerzfrei oder für jeden geeignet. Um deine Achselhaare in 5 Minuten ohne Schmerzen zu entfernen, kannst du unterschiedliche Möglichkeiten ausprobieren und dich für die passende Haarentfernungsmethode entscheiden.

Alternativen zur schmerzfreien Behandlung

Wenn du Achselhaare ohne zu rasieren entfernen willst, eignen sich Haarentfernungs-Pads als schmerzfreie Alternative. Entfernungs-Pads wurden mit dem Zweck entwickelt, Körperhaare zu entfernen. Die Pads werden wie eine Nagelfeile angewendet. Mit der rauen Seite des Haarentfernungs-Pads reibst du unter mittlerem Druck und schnellen, kurzen Bewegungen über den Bereich unter den Achseln. Die Haare werden dadurch sanft abgerieben. Haarentfernungs-Pads sind besonders gut für die Entfernung kleinerer behaarter Stellen geeignet und sollten daher nicht zur Entfernung von Haaren auf größeren Körperflächen verwendet werden. Für den Achselbereich sind sie jedoch ideal. Wenn du die Entfernungs-Pads genau nach Gebrauchsanweisung benutzt, ist die Anwendung schmerzfrei. Eventuelle wunde Stellen auf der Haut kannst du mit Körperlotion oder einer Pflegecreme behandeln. Nach der Anwendung sollte das Haarentfernungs-Pad sorgfältig gewaschen und getrocknet werden. Die Haarentfernung mittels Pinzette ist eine bewährte Methode, um einzelne Körperhaare schnell und dauerhaft zu entfernen. Wenn du im Achselbereich nur wenige Haare hast, kann sich diese Methode lohnen. Bei starkem Haarwuchs solltest du dich lieber für eine andere Art der Haarentfernung entscheiden. Das Auszupfen der Haare mit der Pinzette dauert sonst zu lange und kann durchaus schmerzhaft sein.

Waxing, die Haarentfernungsmethode mit lang anhaltendem Ergebnis

Das sogenannte Waxing ist eine bewährte Haarentfernungsmethode mit lang anhaltendem Ergebnis. Die Haarentfernung mittels Wachs eignet sich optimal, um hartnäckigen Haarwuchs unter den Achseln zu beseitigen. Diese Methode ist auch für Menschen mit dunklem krausen Haar geeignet. Kaltwachs und Warmwachs, das zur Entfernung der Haare benötigt wird, bekommst du in Drogerien, Apotheken und in vielen Supermärkten. Alternativ kannst du die Wachsbehandlung auch in einem Kosmetikstudio durchführen lassen. Allerdings ist es möglich und außerdem preiswerter, das Waxing selbst zu Hause anzuwenden. Verwende Kaltwachsstreifen, die du so lange zwischen den Handflächen reibst, bis sie warm geworden sind. Anschließend wird der Wachsstreifen auf die zu enthaarenden Stellen unter den Achseln gedrückt. Der Streifen kann nach kurzer Einwirkzeit einfach entgegen der Wuchsrichtung der Achselhaare abgezogen werden. Bei dieser Behandlung werden alle Härchen erfasst und mit den Wurzeln entfernt. Wachs zur Haarentfernung ist auch in Form von kleinen Kügelchen erhältlich. Die Wachskugeln müssen zunächst in der Mikrowelle oder im Topf erwärmt werden, bevor das Wachs unter den Achseln aufgetragen wird. Einfach zu handhaben sind die praktischen Roll-On-Geräte, die über Wachskügelchen im Inneren verfügen. Die Wachsmischung wird einfach durch Abrollen des Gerätes auf dem Bereich, der enthaart werden soll, aufgetragen. Bei der Wachsmethode werden die Haare relativ schnell entfernt. Ganz schmerzfrei ist die Methode am Anfang nicht. Wenn du dich daran gewöhnt hast, ist das Waxing die beste Methode, um lästige Achselhaare langfristig loszuwerden. Nach einer Behandlung mit Kalt- oder Warmwachs ist der Haarwuchs feiner und es wachsen weniger Haare nach.