Schmelzen deine Pfunde trotz aller Bemühungen einfach nicht? Dann ist nicht selten die Schilddrüse daran schuld. Denn das kleine schmetterlingsförmige Organ bildet zwei Hormone, die den gesamten Stoffwechsel regulieren. Darum spielt es eine so entscheidende Rolle dabei, ob wir zu- oder abnehmen.Eine leichte Unterfunktion der Schilddrüse ist jenseits der 40 häufig der Grund dafür, dass sich der Stoffwechsel verlangsamt und das Abnehmen schwerer fällt.Aber keine Sorge: Mit der richtigen Ernährung und regelmäßiger Bewegung lässt sich die Schilddrüse sanft anregen. So kommt auch die Fettverbrennung wieder richtig in Gang und lästige Kilos werden abgebaut.

1. Viel Eiweiß

Eiweiße sind essentziell für eine gesunde Ernährung. Diese sind natürlich auch besonders gut geeignet, um abzunehmen. Besonders eiweißlastig sind, Hühnchen, Fisch, Sojaprodukte und Hülsenfrüchte.

2. Viel Jod

Dieses Mineral ist besonders wichtig und steuert produktiv zu einer gesunden Schilddrüse bei. Es steckt in Meeresfischen wie Seelachs, Lachs oder Makrele, Milch und Milchprodukten und Jodsalz. Achtung: Wer unter einer Schilddrüsen-Erkrankung, wie zum Beispiel Hashimoto Thyreoiditis leidet, sollte eher weniger Jod essen. Dazu am besten von einem Arzt beraten lassen!

Hier von Vitalwunder.net auch ein Guter Beitrag zu Flacher Bauch. Klick mich.

3. Gesunde Fettsäuren

Um deine Schilddrüse auf Trapp zu halten, ist eine gute Einnahme von gesunden Fetten, natürlich unumgänglich. Gesunde Fette schlummern beispielsweise in Olivenöl und Leinsamenöl. Das Ziel ist es die Produktion von Serotonin und Dopamin anzukurbeln. . Neben einer Ernährung mit Vollkorn und gesunden Fetten aus Fisch, Nüssen, Pflanzenöl und Avocado hilft täglich ein Stückchen dunkle Schokolade.

4. Keine Nascherreien

Wenn du deinen Stoffwechsel ankurbeln möchtest, dann solltest du unbedingt auf Nascherreien verzichten. Nehme ganz normal deine 3 mahlzeiten zu dir und gönne deinem magen eine kleine Pause zwischendurch. dies wird deinem Stoffwechsel definitiv zu gute kommen.

5. Ganz wenig Zucker

Viel Gemüse und wenig Zucker verhindern, dass die Schilddrüse durch zu viel Insolin lahm gelegt wird. Außerdem solltest du generell wenig zucker zu dir nehmen, denn dies ist in rauen Mengen nämlich ziemlich ungesund für deinen Körper!