Der Februar zeigt uns bislang die kalte Schulter. Auch in den kommenden Tagen ist kein Anstieg der Temperaturen zu erwarten. Aller Voraussicht nach wird es sogar noch frostiger. Die ersten Prognosen für den März klingen auch eher nach sibirischem Winter denn nach mitteleuropäischem Frühling. Folglich klagen Viele über trockene Haut. Mit diesen 7 Tipps sollte dies allerdings kein Thema sein.

1. Kokosöl

Das natürliche Wundermittel kann an jegliche trockene Stelle aufgetragen werden, seien es nun die Lippen, Hände oder Knie. Kokosöl hat nicht nur eine fettende und nährende Wirkung, sondert riecht auch noch unheimlich gut. Ausserdem kann es zum Bleichen der Zähne und zum Kochen benutzt werden.

2. Nicht zu lange und zu heiss duschen

Das heisse Wasser zerstört den natürlichen Schutzfilm der Haut. Deshalb raten Experten, nicht zu lange unter dem heissen Duschstrahl zu stehen. Auch wenn das vor allem im Winter entspannend wirkt.

3. Keine schäumenden Waschmittel

Sie fühlen sich zwar unheimlich gut an, enthalten jedoch Tenside, welche den schützenden Mantel der Haut zerstören.

4. Viel Wasser trinken

Viel Wasser unterstützt nicht nur unsere inneren Organe, sondern auch die Haut.

5. Nachts Handschuhe tragen

Wenn man regelmässig die Hände abends gut eincremt und dann Stoffhandschuhe anzieht, gibt man der Haut genügend Zeit, die Feuchtigkeit aufzunehmen. Dies gilt übrigens auch Tagsüber und für die Füsse.

6. Luftbefeuchter

Die Heizung senkt die Luftfeuchtigkeit der Räume im Winter bis auf unter 30 Prozent. Deshalb empfehlen Viele, in den ganz kalten Wintermonaten einen Luftbefeuchter einzusetzen. So kann die optimale Luftfeuchtigkeit zwischen 40 bis 60 Prozent erreicht werden.

7. Regelmässige Pflege

Den Körper und das Gesicht müssen natürlich weiterhin eingecremt und gepflegt werden, denn draussen bleibt die Luftfeuchtigkeit niedrig.