Der Ort deiner Problemzonen verrät viel über deinen Lebensstil!
Um nichts zu verpassen und immer auf dem aktuellsten Stand zu sein ! Hier werden täglich aufregende Tipps & Tricks, Do-it-yourself Tutorials, Lifehacks, Beauty Tipps, sowie leckere Rezepte gepostet
Der Ort deiner Problemzonen verrät viel über deinen Lebensstil!
iStock
Die Stelle deiner Problemzone kann viel über deinen Lebensstil verraten. Dein Fett setzt immer wieder an den gleichen Stellen an? Ja, das kann gut möglich sein, denn der Ort deiner Problemzonen verrät mehr über dich als Du zunächst denken wirst.
Welchen Figurtypen erkennst Du auf dem Bild oben in dir wieder?
weheartit
Bei ganz vielen Menschen ist es so, dass die Problemzonen etwas mit ihrer Lebensweise zu tun haben. Und genau da liegt der Schlüssel zum Erfolg, wenn Du den Problemzonen den Kampf ansagen willst.
1.) Deine Problemzone ist dein gesamter Bauch= Du bewegst dich zu wenig
istock
Wenn Du Du vor allem am Bauch mit Fett belastet bist, sowohl am oberen als auch am unteren Bauch, dann bewegst Du dich höchstwahrscheinlich zu wenig. Du solltest vor allem Übungen für deinen Bauch machen, um das Fett loszuwerden. Hierbei ist Regelmäßigkeit aber das A&O.
weheartit
Auch im Alltag solltest Du versuchen ein bisschen mehr in die Pötte zu kommen. Vor allem jetzt im Sommer sind Abendspaziergänge doch eine wunderbare Idee?! Du kannst natürlich auch einmal mehr zu Fuß gehen, statt bequem in Bus, Bahn, oder Auto zu steigen.
2.) Deine Problemzone sind deine Beine = Unvorteilhafte Gene!
istock
Wenn deine Beine die gemeine Problemzone sind, dann wird es schon etwas schwieriger. Vor allem im Sommer ist es sehr traurig auf luftige, kurze Kleider zu verzichten. Der Rest deines Körpers gefällt dir gut, aber deine Beine und wahrscheinlich auch deine Arme passen einfach nicht zum Rest.
Geschwollene, dickere Beine sind tatsächlich meistens Veranlagung oder hormonell bedingt ( beispielsweise in der Schwangerschaft). Was kannst Du dagegen tun? Dein Zauberwort ist: Sport, Sport und noch einmal Sport!
weheartit
Vor allem Joggen ist bei diesem Problem sehr hilfreich. Auch deine Ernährung solltest Du einmal gründlich überdenken und gegebenenfalls umstellen. Trinke außerdem so viel Wasser wie möglich und verzichte so gut es geht auf salzhaltige Kost.
Wenn weder Sport, noch eine bessere Ernährung nichts helfen, könnte es sich eventuell um ein Lipödem handeln. In diesem Fall solltest Du auf jeden Fall den Arzt aufsuchen.