Training zur Verbrennung von 600 Kalorien
Regelmäßiger Sport ist eine gesunde Gewohnheit, die bei der Gewichtskontrolle hilft und die Lebensqualität verbessert. Es ist nicht nötig dem Sport viele Stunden zu widmen: Experten sind der Meinung, dass täglich 30 Minuten Training reichen, um fit zu bleiben und unseren Organismus zu pflegen.
Wenn du nicht gerne ins Fitnessstudio gehst, kannst du mit folgenden Übungen täglich bis zu 600 Kalorien verbrennen und deinen Körper zu Hause ohne große Ausgaben trainieren. Um alle Vorzüge des Trainings zu nutzen, raten wir, dieses 3 Mal in der Woche 40 Minuten (vorzugsweise am Morgen) durchzuführen.
BEGINNE KALORIEN ZU VERBRENNEN
Du kannst das Training mit anregender und rythmischer Musik durchführen. Beginne mit einer sanften Muskelaufwärmung an Gelenken, Schultern, Hüften, Taille, Knien und Knöcheln.
Herz-Kreislauf-Übungen
Herz-Kreislauf-Übungen sind wichtig, um uns gesund, fit und in Form zu halten. Beginne 5 Minuten lang in deinem Wohnzimmer mit energischem Traben oder schnellem Gehen. Danach kannst du mehrmals die Treppen hinauf und hinunter steigen. Als Abschluß eignet sich Tanzen. Als Alternative im Freien empfehlen wir Radfahren, Laufen oder Schwimmen. Damit werden ca. 200 Kalorien verbrannt.
Liegestützen
Liegestützen helfen ebenfalls zur Kalorienverbrennung. Lege dich auf den Bauch, wobei Hände und Füße aufgestützt werden, gehe langsam mit dem Körper nach unten, ohne dabei den Boden mit dem Körper zu berühren und danach wieder zurück in Anfangsposition. Diese Übung kannst du mit geraden Beinen oder mit gebeugten Knien durchführen. Mindestens 80 Liegestützen sind nötig, um positive Resultate zu erlangen.
Kniebeugen
Kniebeugen gelten als eine der effektivsten Fettverbrenner, du solltest sie deshalb auf jeden Fall in die tägliche Routine einbauen. Stelle dich mit in Schulterbreite geöffneten Beinen auf und führe die Hände hinter die Ohren oder den Nacken, diese können auch ausgestreckt werden. Beuge die Knie bis zu einem Winkel von 45 Grad, wobei der Rücken gerade gehalten werden sollte. Wiederhole 60-80 Mal.
Ausfallschritt
Als Abschluß werden 12 Ausfallschritte durchgeführt, die zur Tonifizierung und Stärkung der Oberschenkel dienen. Du kannst sie mit oder ohne Hanteln durchführen.
Stelle dich mit in Schulterbreite geöffneten Beinen auf. Bei der Verwendung von Hanteln sollten diese an der äußeren Seite der Oberschenkel liegen. Gehe einen Schritt vor und beuge beide Knie, der vordere Oberschenkel sollte parallel zum Boden liegen. Gehe wieder zurück und führe die Übung mit dem anderen Bein aus. Wiederhole mit beiden Beinen 12 Mal.
WEITERE TIPPS
Nach Beendung des Trainings werden Arme, Beine und Taille gestreckt, um künftige Muskelbeschwerden zu vermeiden.
Um in Form zu bleiben, ist eine angebrachte Ernährung ebenfalls nötig. Reduziere Fett, Zucker und Salz. So wird die Ansammlung von Bauchfett verhindert und du wirst dein Ziel schneller erreichen.
Zusätzlich wird mehr Obst und Gemüse empfohlen, um den Organismus mit Energie, Vitaminen und Mineralstoffen zu versorgen.
Wenn du dieses Training nicht 40 Minuten lang durchhältst, kannst du diese in 4 Sitzungen mit jeweils 10 Minuten durchführen.
Vergiss nicht, täglich mindestens 8 Gläser Wasser zu trinken!