Deshalb sollte man sich Kohlblätter um die Beine wickeln.
Kohl ist seit Langem für seine heilenden Eigenschaften bekannt. Das Gemüse ist reich an Vitamin C, Kalium und Vitamin K.
Seit Jahrhunderten wurde Kohl verwendet, um Schwellungen und Blutergüsse natürlich zu behandeln. Kohl enthält nämlich essentielle Phytonährstoffe, Anthocyanine (ein Antioxidans) und Glutamin (eine Aminosäure). All diese Inhaltsstoffe haben entzündungshemmende Eigenschaften, was bei der Behandlung von Schmerzen und Schwellungen in Gelenken sehr vorteilhaft ist.
Studien der University of North Carolina haben außerdem gezeigt, dass Kohl Substanzen besitzt, die Krebs bekämpfen können.
WIE MAN KOHL VERWENDET, UM SCHMERZEN ZU BEHANDELN, ERFÄHRST DU HIER:
KOHLBLÄTTER HABEN EINE HEILENDE WIRKUNG:
Das Gemüse hilft bei Schmerzen.
Die äußeren Blätter müssen zunächst entfernt werden. Anschliessend spült man sie gut ab und schneidet den harten Teil des Stiels ab.
Mit einem Nudelholz muss man leichten Druck auf die Blätter ausüben, damit der heilende Saft freigegeben wird.
Anschließend wickelt man die Blätter in Alufolie und legt sie für einige Minuten in den Ofen, damit sie heiß werden. Die angenehm warmen Blätter werden nun um das Bein gewickelt und mit Frischhaltefolie oder Verband fixiert.
Das Ganze sollte man etwa eine Stunde einwirken lassen und dann die Beine abspülen. Diese Prozedur sollte 3 Mal am Tag gemacht werden. Dies kann natürlich auch mit rotem Kohl gemacht werden, was jedoch unschöne Flecken erzeugen kann.
ROTKOHL KANN MAN EBENFALLS FÜR DIE BEHANDLUNG ANWENDEN:
Das Gemüse hinterlässt leider unschöne Flecken.
Bereits am nächsten Morgen sollten Schwellungen und Gelenkschmerzen zurückgegangen sein. Falls Juckreiz oder eine unangenehme Hautreaktion auftreten, sollte man die Blätter sofort entfernen und die Beine abspülen.
Die Anwendung von Kohlblätter ist grundsätzlich eine gute Methode, um nicht gleich Medikamente zu verwenden.