Während viele Menschen mit Übergewicht kämpfen, gibt es jedoch auch einige die Probleme mit Untergewicht haben. Um jedoch nicht allzu leichtfertig mit dieser Begrifflichkeit umzugehen, sollte erwähnt sein, dass als untergewichtig die Menschen gelten, deren BMI unter 18,5 liegt. Ab einem Alter von 65 Jahren steigt die Untergrenze auf 22. Obgleich der BMI nur ein Richtwert ist, kannst du diesen dennoch gut für eine grobe Kategorisierung nutzen. Zur Berechnung finden sich im Internet eine Vielzahl von BMI Rechnern, die du nutzen kannst.

Wenn du tatsächlich unter Untergewicht leidest solltest du in jedem Fall einen Arzt kontaktieren und engmaschiger überwacht werden, denn die Gründe für ein echtes Untergewicht sind sehr unterschiedlich. Als mögliche Gründe für Untergewicht gelten: eine zu geringe Kalorienaufnahme, Krankheiten, eine Schilddrüsenunterfunktion, Stress, ein Zinkmangel, ein chronischer Durchfall durch Zuckeraustauschstoffe, ein Magensäuremangel oder aber eine falsche Ernährung.

Wenn jedoch deine Erbanlagen deinen Körperbau bestimmen und dein Gewicht vollkommen in Ordnung ist, du aber dennoch gerne ein paar Kilogramm zunehmen möchtest, solltest du vor allem deiner Ernährung Aufmerksamkeit schenken. Diese sollte nicht aus Chips und Schokolade bestehen, sondern vorwiegend aus gesunden Kohlenhydraten, hochwertigen Fetten und Proteinen, die du in mehreren Mahlzeiten am Tag zu dir nehmen kannst. Darüber hinaus unterstützt ein gezieltes Krafttraining eine Gewichtszunahme. Heute stellen wir dir Lebensmittel vor, die eine Gewichtszunahme begünstigen und die du gut in deine tägliche Ernährung integrieren kannst.

1 Eier

Eier sind mit einer biologischen Wertigkeit von 100 nicht nur eine ideale, sondern auch eine günstige Proteinquelle. Darüber hinaus enthalten Eier eine Menge gute Kohlenhydrate, Fette und Vitamine, die eine Gewichtszunahme begünstigen. Während der Cholesterinspiegel gesunder Menschen bei normalem Verzehr kaum beeinflusst wird, sollten Menschen mit Diabetes ihren Eierkonsum möglichst gering halten.Auch interessant:  Du hast so einen langen Zeh? – Pass gut auf deine griechischen Füße auf!

2 Bananen

Bananen spenden vor allem Energie und haben abhängig von der Größe etwa 80-120 Kalorien, was sie zu wahren Kalorienbomben macht. Neben Kalium und Magnesium sind Bananen reich an Vitaminen, was sie zu einem guten Lebensmittel macht um an Gewicht zuzunehmen.

Da Bananen jedoch einen vergleichsweise hohen Zuckergehalt von etwa 20% haben, sind sie in übermäßigen Konsum einigen Risikogruppen, zu denen Diabetiker gehören, nicht zu empfehlen.

3 Avocados

220 Kalorien und 23 Prozent Fett pro 100 Gramm machen die Avocado zu einem Supersnack für alle die gesund Gewicht zunehmen möchten. Darüber hinaus enthält die Frucht nicht nur gesundes Pflanzenfett, sondern auch Vitamin A, E, Beta-Carotin und Biotin.

4 Nüsse

Da Macadamia-, Wal- und Haselnüsse und Mandeln bis zu 750 Kalorien und 72 Prozent Fett pro 100 Gramm haben lässt sich mit diesen Lebensmitteln leicht zunehmen. Dennoch sind Nüsse sehr gesund da sie vor allem Vitamin B, Phosphor, Lecithin und Kalium liefern. Die vielen mehrfach ungesättigten Fettsäuren wirken sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus und Vitamin E, Biotin und Folsäure schützen die Zellen.

5 Trockenfrüchte

Da trockene Früchte deutlich mehr Kalorien als frische haben, liefern diese viel Energie. Datteln haben Beispielsweise 280 Kalorien pro 100 Gramm und enthalten 65 Gramm Zucker. Rosinen schlagen mit 299 Kalorien und 59 Gramm Zucker zu buche. Neben vielen Ballaststoffen liefern Trockenfrüchte Vitamine C, D sowie Vitamine der B-Gruppe, Kalzium, Zink, Kupfer, Eisen, Magnesium und Kalium. Sind allerdings in großen Mengen an Diabetes Typ II erkrankten Menschen nicht zu empfehlen.

Um keine weiteren Rezepte und Tipps rund um das Thema Gesundheit zu verpassen, schaut gerne regelmäßig vorbei.